Ostfriedhof: Kranzniederlegung für Georg Brauchle

Zum 100. Geburtstag von Georg Brauchle, legt die Stadt am Samstag, 29. August, an seiner Grabstätte im Ostfriedhof, 13-A-6, einen Kranz mit Stadtschleife nieder.
von  az
Georg Brauchle liegt auf dem Ostfriedhof begraben - am 29. August wäre er 100 Jahre alt geworden.
Georg Brauchle liegt auf dem Ostfriedhof begraben - am 29. August wäre er 100 Jahre alt geworden. © dpa

Giesing - Georg Brauchle wurde am 29. August 1915 in München geboren. Der CSU-Kommunalpolitiker war von 1960 bis zu seinem Tod 1968 unter Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel Zweiter Bürgermeister von München. In seine Amtszeit fiel die Bewerbung der Landeshauptstadt um die Olympischen Sommerspiele 1972.

Als München im April 1966 vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit der Ausrichtung der Spiele betraut wurde, setzte er sich im Rahmen der Olympiaplanungen für die beschleunigte Umsetzung eines neuen Verkehrskonzeptes ein, darunter den Bau der U- und S-Bahn. Heute erinnert an ihn der Georg-Brauchle-Ring, ein U-Bahnhof mit demselben Namen und das Georg-Brauchle-Haus, ein Wohnstift im Münchner Stadtteil Perlach.

Georg Brauchle starb am 23. April 1968 in München.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.