Neuhausen: Feuerwehr München löscht Wohnungsbrand

Plötzlich Flammen in der Wohnung: Eine Bewohnerin in Neuhausen wird von beißenden Rauch neugierig, entdeckt einen Brand hinter ihrer Couch. Die Frau handelt gedankenschnell, was eine Rauchausbreitung im gesamten Haus verhindert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr im Einsatz (Symbolbild).
dpa Die Feuerwehr im Einsatz (Symbolbild).

Neuhausen - Richtig gehandelt: Bei einem Brand in einer Dreizimmerwohnung in der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Neuhausen verhinderte eine Bewohnerin offenbar Schlimmeres.

Die Bewohnerin bemerkte um kurz nach 17 Uhr einen seltsamen Geruch im Raum und suchte diesen ab. Dabei bemerkte sie Flammen in der Nähe des Nachtspeicherofens, der sich hinter einer Couch befand. Sie begann mit einem Feuerlöscher erste Löschmaßnahmen, konnte das Feuer jedoch nicht löschen, wie die Berufsfeuerwehr München am Montagmorgen mitteilte.

Schwerer Atemschutz und C-Rohr

Umsichtigerweise informierte die Frau demnach sofort die anderen Hausbewohner des dreistöckigen Gebäudes und begab sich mit diesen ins Freie. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter, schwarzer Rauch aus einem geborstenen Fenster im ersten Obergeschoss. Ein mit schwerem Atemschutz und einem C-Rohr ausgerüsteter Trupp ging laut Feuerwehr in die Wohnung vor und löschte den Brand. Im Anschluß sind die Räumlichkeiten mit einem Hochleistungslüfter entraucht worden.

Da die Bewohnerin vor dem Verlassen der Wohnung die Wohnungstüre schloss, verhinderte sie eine Rauchausbreitung im Treppenhaus. Sie wurde vom Rettungsdienst untersucht und ebenso wie ihre Nachbarn von diesem bis zum Einsatzende betreut. Die Nachbarn konnten nach dem Einsatz wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Brandwohnung ist aufgrund der starken Rußbildung unbewohnbar. Die Bewohnerin kommt bei Bekannten unter. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Sachschaden wird auf zirka 100.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ermittelt das zuständige Fachkommissariat der Polizei.

Lesen Sie auch: Nach Skorpion-Stich: Münchner Feuerwehr rettet Arzt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.