Neuer Seniorenstadtplan für Hadern

Der neue Stadtplan für Senioren zeigt die Anlaufstellen im Viertel – und wo man mal kurz Durchschnaufen kann.
Jeanne Jacobs
Jeanne Jacobs
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einkaufsmöglichkeiten, Bushaltestellen und ein Plätzchen zum Durchschnaufen – der Stadtteilplan für Senioren.
Grafik: Stadtteilplan „Aktiv in Hadern“ Einkaufsmöglichkeiten, Bushaltestellen und ein Plätzchen zum Durchschnaufen – der Stadtteilplan für Senioren.

Hadern (München) - Mal eben kurz zu Fuß zum Supermarkt und dann noch bei der Apotheke vorbei. Für viele geht das auch im Alter noch gut. Doch wo die Jüngeren zügig von einem Ort zum anderen marschieren, brauchen viele Senioren zwischendurch mal eine kurze Verschnaufpause.

Wo im Viertel eine Bank zum Ausruhen steht, ist nur eine von vielen nützlichen Informationen für ältere Haderner, die in der jetzt erschienenen zweiten Auflage des Stadtteilplans für Seniorinnen und Senioren zu finden sind.

„Der kostenlose Plan soll praktische Hinweise für das alltägliche Leben bieten“, sagt Werner Eibl, Seniorendelegierter in Hadern (München). Ein handlicher Faltplan ist so entstanden, in dem neben Straßennamen und Bushaltestellen auch Geschäfte, Wertstoffinseln, Geldautomaten und eben Parkbänke eingezeichnet sind – eine Art analoger Smartphone-Ersatz für die ältere Generation.

Vorbild für die erste Auflage 2012 war ein ähnlicher Plan in Giesing. „Den haben wir gesehen und uns gedacht: Das machen wir auch“, sagt Eibl. Die Nachfrage in Hadern (München), einem der Stadtteile mit den meisten älteren Einwohnern der Stadt, war so groß, dass die Pläne schnell vergriffen waren.

In der zweiten Auflage gibt es nun auch einige Neuerungen. Neben grafischen Verbesserungen – einem höheren Kontrast und einer übersichtlicheren Darstellung – sind in der neuen Auflage auch deutlich mehr Informationen eingezeichnet. „Wir haben die Namen der Kirchen aufgenommen und noch mehr Spielplätze im Viertel entdeckt und aufgenommen“, sagt Eibl. Denn der Plan soll zwar vor allem eine Hilfestellung für Senioren sein – aber eben nicht nur für sie.

Erhältlich unter anderem in der Stadtbibliothek Hadern (München) und im ASZ

Lesen Sie hier: AZ-Serie München 2030 - Hadern: München im Kleinen

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.