Nacht der Tracht 2017: Zieht das Dirndl an!

16 Jahre Nacht der Tracht: Die Veranstalter blicken zurück und die AZ verlost Karten.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Konfettiregen (v l.): Christian Schottenhamel, Karen Webb, Philipp Greffenius und Axel Munz.
Schneider-Press/W. Breiteneicher Im Konfettiregen (v l.): Christian Schottenhamel, Karen Webb, Philipp Greffenius und Axel Munz.

Zum letzten Mal strömen am 19. und 20. Mai die Madln im Dirndl und die Buam in Lederhosn in den Löwenbräukeller zur Nacht der Tracht. Wirt Christian Schottenhamel verlässt bekanntlich den Stiglmaierplatz und übernimmt den Nockherberg.

Mit der AZ blicken Christian Schottenhamel und Nacht-der-Tracht-Veranstalter Philip Greffenius auf 16 Jahre Nacht der Tracht zurück und verraten, wie es weitergeht.

AZ: Welcher Abend ist der bessere, Freitag oder Samstag?
CHRISTIAN SCHOTTENHAMEL: Weil die Leute arbeiten müssen, füllt es sich am Freitag später. Da ist immer das ruhigere, gesetztere Publikum da...
PHILIP GREFFENIUS: ...und am Samstag kommt das jüngere Partypublikum. Da gefällt es mir ein bisschen besser.

Ist die Nacht der Tracht noch so wie zu den Anfängen?
CS: Damals war ich noch nicht Wirt im Löwenbräukeller. Die Idee war, zwischen Wiesn und Wiesn den Münchnern einen Anlass zu geben, das Dirndl aus dem Schrank zu holen.
PG: Aber damals war Tracht nicht so ein Thema. Da mussten sich viele unserer Gäste Dirndl oder Lederhosn von den Eltern leihen. Jetzt hat jeder mehrere Trachtenteile im Schrank. Wir waren uns damals selbst nicht sicher, ob das gut ankommt. Aber die Münchner lieben ihre Nacht der Tracht.

Habt ihr am Anfang auch Fehler gemacht?
CS: Bei der ersten Nacht der Tracht fiel uns auf, dass wir noch Deko brauchen, die den Saal strukturiert. Da haben wir Palmenbüschl aufgestellt. Palmenbüschl! Das hat natürlich nicht zur Tracht gepasst.

Was ist unverändert geblieben?
CS: Um Mitternacht regnet es traditionell Luftballons. Und die Musik natürlich. Von Anfang an ist die Band Bergluft dabei, früher hießen sie nur Barfuß.

Es sollen sich schon viele Paare bei euch gefunden haben.
PG: Das ist eine riesige Singlebörse mit Frauenüberschuss. Eine Mitarbeiterin von Spaten/Löwenbräu hat vor vielen Jahren bei uns ihren Mann kennengelernt – die sind immer noch zusammen.

Wie geht's weiter?
CS: Nächstes Jahr geht's auf den Nockherberg rauf, da haben wir uns schon fest die Hand drauf gegeben.


Nacht der Tracht: 19./20. Mai, 19:30 Uhr, Löwenbräukeller, Restkarten: www.nachtdertracht.de

AZ-Gewinnspiel:

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend! Die Abendzeitung verlost 2x2 Karten für die "Nacht der Tracht" am Freitag, den 19. Mai.

So gewinnen Sie: Rufen Sie einfach bis Sonntag, 16 Uhr auf der 01378 420-167 an (50 Cent pro Anruf, Mobilfunk höher).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.