München-Giesing: Fans des TSV 1860 wegen Nazi-Tattoos festgenommen

Die Polizei konnte im Rahmen des Löwen-Spiels am Samstag mehrere Fußballfans vorläufig festnehmen. Der Grund: Die Männer hatten Nazi-Tattoos und zeigten diese verbotenerweise offen.
von  AZ
Polizisten kontrollierten die Fußballfans im Umfeld des Grünwalder Stadions (Archivfoto).
Polizisten kontrollierten die Fußballfans im Umfeld des Grünwalder Stadions (Archivfoto). © imago/foto2press

UPDATE: Entgegen ersten Angaben der Polizei war am Nachmittag nicht sicher, welchem Fanlager die drei Männer zuzuordnen sind. Die Textpassagen in diesem Artikel wurden entsprechend nachträglich geändert.


Giesing - Am Samstag spielte der TSV 1860 im heimischen Grünwalder Stadion gegen Eintracht Braunschweig (2:0). Im Rahmen der Partie konnte die Polizei drei Männer (37, 48, 51) vorläufig festnehmen, die offen Tätowierungen zeigten, die in Bezug zum Nationalsozialismus gesetzt werden können. Zwei der Männer fielen den Beamten bei der Einlasskontrolle ins Stadion auf, ein weiterer wurde in der Tegernseer Landstraße kontrolliert.

Tattoos: Odal-Rune und Wolfsangel

Einer der Männer hatte eine sogenannte Odal-Rune tätowiert, ein weiterer das nationalsozialistische Schlagwort "Blut und Ehre" und der dritte Fan die sogenannte Wolfsangel sowie den Schriftzug "Blut und Ehre". Nach erfolgter Sachbearbeitung wurden die Löwen-Fans wieder entlassen – zuvor mussten sie jedoch noch die entsprechenden Körperstellen am Kopf und den Fingern abdecken.

Das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ist laut Paragraph 86a des Strafgesetzbuches (StGB) verboten.

TSV 1860: Nicht der erste Zwischenfall mit rechten Fans

Vor etwas mehr als zwei Monaten hatte der TSV 1860 bereits Probleme mit einem Fan aus der eigenen Szene, der offen rechte Tätowierungen zur Schau stellte – mehr Infos dazu finden Sie hier.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.