München-Altstadt: Star-Architekt Norman Foster soll den alten Sattlerplatz neugestalten

Am ehemaligen Sattlerplatz wird alles neu: Die Investoren haben Sir Norman Foster für die Umgestaltung des Platzes gewonnen.
von  az/zif
Erste Idee für den neuen Sattlerplatz: Die Visualisierung zeigt eine direkte, gerade Achse von der Kaufingertor-Passage zu den Läden der Hofstatt. Das Areal heute: Die frühere Post (l.), rechts das Parkhaus. Rechts: Das Areal heute. Die frühere Post (l.), rechts das Parkhaus.
Erste Idee für den neuen Sattlerplatz: Die Visualisierung zeigt eine direkte, gerade Achse von der Kaufingertor-Passage zu den Läden der Hofstatt. Das Areal heute: Die frühere Post (l.), rechts das Parkhaus. Rechts: Das Areal heute. Die frühere Post (l.), rechts das Parkhaus. © Visualisierung: Schumann + Partenfelder, Foto: Schramek

München-Altstadt - Erst vor knapp fünf Monaten hat der Ältestenrat der Stadt beschlossen, den gemeinhin als Sattlerplatz bekannten Straßenraum vor der Hirmer-Parkgarage in der Altstadt nach dem 2016 verstorbenen Alt-OB Georg Kronawitter (SPD) zu benennen. Nun wurde bekannt, dass bei der Neugestaltung des Platzes noch ein weiterer großer Name eine Rolle spielen wird.

Wie das Investoren-Konsortium am Montag mitteilte, soll der britische Star-Architekt Sir Norman Foster, der unter anderem auch schon die Reichstagskuppel in Berlin entworfen hat, einen Masterplan für den neuen Georg-Kronawitter-Platz erarbeiten. 


Star-Architekt Norman Foster. Jörg Carstensen/dpa

Inka-Gruppe: Ein attraktiver Raum soll entstehen

Der Rahmen ist bereits abgesteckt: Das baufällige Hirmer-Parkhaus soll 2020 abgerissen und durch eine mehrgeschossige Tiefgarage ersetzt werden. An der Oberfläche ist dann genug Platz, um neben einem großen Geschäfts- und Wohnhaus auch eine neue Fußgängerzone zu gestalten.

Lesen Sie hier: Bürger in Sorge - "Das ist doch kein Platz!" 

Als Investoren treten am ehemaligen Sattlerplatz die Inka-Gruppe, die zum Reich der Brauereifamilie Inselkammer gehört, und das Modehaus Hirmer auf. Gemeinsam wollen diese beiden alteingesessenen Unternehmen den Platz so entwickeln, dass ein attraktiver Raum entsteht.

So soll durch die neue Fußgängerzone das Hackenviertel verkehrsberuhigt werden. Und auch die Hofstatt und die Sendlinger Straße sollen dadurch direkt an die Kaufingerstraße angebunden werden.

Bilder: Das schönste Stück Altstadt von München

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.