Bilder: Das schönste Stück Altstadt von München

Der Stadtspaziergänger geht diesmal durch das schönste Stück Altstadt, das München noch hat. Eine Entdeckerreise.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vom Chinesen geht’s nebenan direkt zur Madame an die Bar.
Sigi Müller 8 Vom Chinesen geht’s nebenan direkt zur Madame an die Bar.
Gemütliche Eckkneipen gibt’s hier ebenfalls noch.
Sigi Müller 8 Gemütliche Eckkneipen gibt’s hier ebenfalls noch.
Das prächtige Nasenschild der Kunstschlosserei Franz Neuberger.
Sigi Müller 8 Das prächtige Nasenschild der Kunstschlosserei Franz Neuberger.
Das Vindeliker-Haus ist zum Teil sogar noch mittelalterlich.
Sigi Müller 8 Das Vindeliker-Haus ist zum Teil sogar noch mittelalterlich.
Stimmig: Der rote Roller ist vor dem Luxus-Hotel Mandarin Oriental perfekt in Szene gesetzt.
Sigi Müller 8 Stimmig: Der rote Roller ist vor dem Luxus-Hotel Mandarin Oriental perfekt in Szene gesetzt.
Das alte Café Schmid gibt’s leider schon lange nicht mehr – doch auch die Bar Centrale ist mittlerweile schon eine Institution.
Sigi Müller 8 Das alte Café Schmid gibt’s leider schon lange nicht mehr – doch auch die Bar Centrale ist mittlerweile schon eine Institution.
Interessante Öffnungszeiten: 17 Uhr bis Open End. Mindestens.
Sigi Müller 8 Interessante Öffnungszeiten: 17 Uhr bis Open End. Mindestens.
Frisch herausgeputzt: das Altstadtrevier, auch Polizeiinspektion 11 genannt, in der Hochbrückenstraße.
Sigi Müller 8 Frisch herausgeputzt: das Altstadtrevier, auch Polizeiinspektion 11 genannt, in der Hochbrückenstraße.

Altstadt - Geht man vom Isartor Richtung Altstadt rechts ins Lueg ins Land, sieht man direkt auf das Vindeliker Haus aus dem Jahr 1820 in der Marienstraße 21. In manchen Teilen ist das Haus der Studentenverbindung sogar noch mittelalterlich.

Es ist schön, den Weg durch die kleinen Gässchen bis zum Hofbräuhaus zu gehen. Nette Lokale, kleine Andenkengeschäfte. Es gibt viel zu entdecken. Nach einiger Zeit stößt man auf das luxuriöse 5-Sterne-Hotel Mandarin Oriental, dem aufwendig dekorierten und verzierten Opernhaus aus den 1880er Jahren. Vor einigen Jahren fotografierte ich hier die komplette "Traumschiff"-Crew mit dem kürzlich verstorbenen Siegfried Rauch als Kapitän und dem auch bereits verstorbenen Fernsehproduzenten Wolfgang Rademann. Lang ist’s her.

Links in der Hochbrückenstraße auch eine Filmkulisse, zumindest außen. Mit der Hausnummer 7 wurde die Polizeiinspektion 11 in der Fernsehserie München 7 bekannt. Ein Stückchen weiter die Dürnbräugasse mit dem legendären Dürnbräu. Das altbayerische Wirtshaus gibt es seit über 500 Jahren, war vor dem Krieg allerdings noch ein paar Meter rechts am Tal gelegen.

Kleiner Tipp, probieren Sie hier mal den Schweinsbraten. Herrlich! Ganz versteckt die kleine Herrnstraße. Fast dörflich ist hier die Umgebung. Im Moment stehen die Bäume dort in voller Blüte. Irgendwie scheut man immer den Weg durch die Gässchen, wenn man vom Isartor zum Marienplatz läuft, geht meist durchs Tal, den kürzeren Weg und rennt an einer schönen Ecke des alten Münchens vorbei.

Stöbern Sie doch einmal durch die Gegend. Vielleicht entdecken Sie ja auch einen Hollywoodstar, der gerade aus dem Mandarin Oriental auf dem Weg zum Hofbräuhaus ist. Oder einen gewissen Alfons Schuhbeck, der eigentlich immer am Platzl rumwuselt. Oder, oder, oder...

In diesem Sinne eine schöne Woche, ihr Sigi Müller

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.