Bilder: Das schönste Stück Altstadt von München
Altstadt - Geht man vom Isartor Richtung Altstadt rechts ins Lueg ins Land, sieht man direkt auf das Vindeliker Haus aus dem Jahr 1820 in der Marienstraße 21. In manchen Teilen ist das Haus der Studentenverbindung sogar noch mittelalterlich.
Es ist schön, den Weg durch die kleinen Gässchen bis zum Hofbräuhaus zu gehen. Nette Lokale, kleine Andenkengeschäfte. Es gibt viel zu entdecken. Nach einiger Zeit stößt man auf das luxuriöse 5-Sterne-Hotel Mandarin Oriental, dem aufwendig dekorierten und verzierten Opernhaus aus den 1880er Jahren. Vor einigen Jahren fotografierte ich hier die komplette "Traumschiff"-Crew mit dem kürzlich verstorbenen Siegfried Rauch als Kapitän und dem auch bereits verstorbenen Fernsehproduzenten Wolfgang Rademann. Lang ist’s her.
Links in der Hochbrückenstraße auch eine Filmkulisse, zumindest außen. Mit der Hausnummer 7 wurde die Polizeiinspektion 11 in der Fernsehserie München 7 bekannt. Ein Stückchen weiter die Dürnbräugasse mit dem legendären Dürnbräu. Das altbayerische Wirtshaus gibt es seit über 500 Jahren, war vor dem Krieg allerdings noch ein paar Meter rechts am Tal gelegen.
Kleiner Tipp, probieren Sie hier mal den Schweinsbraten. Herrlich! Ganz versteckt die kleine Herrnstraße. Fast dörflich ist hier die Umgebung. Im Moment stehen die Bäume dort in voller Blüte. Irgendwie scheut man immer den Weg durch die Gässchen, wenn man vom Isartor zum Marienplatz läuft, geht meist durchs Tal, den kürzeren Weg und rennt an einer schönen Ecke des alten Münchens vorbei.
Stöbern Sie doch einmal durch die Gegend. Vielleicht entdecken Sie ja auch einen Hollywoodstar, der gerade aus dem Mandarin Oriental auf dem Weg zum Hofbräuhaus ist. Oder einen gewissen Alfons Schuhbeck, der eigentlich immer am Platzl rumwuselt. Oder, oder, oder...
In diesem Sinne eine schöne Woche, ihr Sigi Müller
- Themen:
- Alfons Schuhbeck
- Isartor
- Marienplatz