München: 75-Jähriger rammt Litfaßsäule und verletzt sich schwer

Am Donnerstagvormittag hat sich auf der Donnersbergerbrücke in München ein Unfall ereignet. Ein 75-Jährige rammte eine Litfaßsäule und verletzte sich dabei schwer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
46  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf der Donnersbergerbrücke hat sich am Donnerstag ein Unfall ereignet.
Auf der Donnersbergerbrücke hat sich am Donnerstag ein Unfall ereignet. © Berufsfeuerwehr München

Neuhausen - Am Donnerstagvormittag hat sich an der Donnersbergerbrücke gegen 8.16 Uhr ein Unfall ereignet. Dabei hat ein 75-jähriger Fahrer eines Opel Corsa zuerst ein Verkehrsschild aus dem Boden gerissen und anschließend eine Litfaßsäule weggerammt - dabei wurde die Litfaßsäule um etwa zehn Meter versetzt und halbiert. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall schwer.

München: Der Rettungsdienst befreite den Fahrer aus dem Auto  

Mehrere Verkehrsteilnehmer beobachteten den Unfall, einer von ihnen alarmierte den Notruf . Eine Ersthelferin kümmerte sich um die Versorgung des Schwerverletzten, bis die  Einsatzkräfte des Rettungsdienstes eintrafen. Die Feuerwehr musste die Fahrertür entfernen. Danach konnte der 75-Jährige schonend aus dem Auto gerettet und in den Schockraum einer Münchner Klinik transportiert werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Landsberger Straße kurzzeitig komplett gesperrt

Während der Rettungsmaßnahmen musste die Abfahrt zur Landsberger Straße kurzzeitig vollständig für den Verkehr gesperrt werden. Während der Aufräumarbeiten und der Unfallaufnahme wurde der Verkehr nur auf einer Spur freigegeben. Dadurch kam es auf dem Mittleren Ring in Fahrtrichtung Süden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Die Unfallursache sowie die Höhe des Sachschadens sind derzeit nicht bekannt, die Polizei ermittelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
46 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Abendrot@63 am 25.11.2023 14:07 Uhr / Bewertung:

    Wenn ich als Fußgänger auf einem Fußgängerweg unterwegs bin, dann gehe ich rechts, muss ich irgendwo ausweichen - dann schaue ich kurz nach links oder rechts hinten - ob mich jemand überholen will und lasse ihn gegebenfalls vorbei . Ebenso verfahre ich, wenn ich die Spur wechsele oder abbiege . Sie werden erstaunt sein - das funktioniert und man hat - egal mit welchem anderen Verkehrsteilnehmern auch immer - selten Probleme. Oft beobachte ich Fußgänger -die laufen mal links, mal rechts, biegen urplötzlich ab, bleiben plötzlich stehen - wenn sie dann angerempelt werden, sind sie auch noch empört.

  • SL am 24.11.2023 17:57 Uhr / Bewertung:

    Immer diese Hinweise auf das Alter. Lt. der Statistiken der Haftpflichtversicherer sind ältere Menschen weniger an Unfällen beteiligt als Jüngere, vor allem an schweren Unfällen mit Verletzungs-und Todesrisiko. Aber allmählich kommt die Forderung "Arbeiten bis 70 Jahren, aber FS mit 65 abgeben"

  • tutwaszursache am 24.11.2023 23:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SL

    Hm, in der heute show von letzter Woche wurde eine Statistik des Bundesamts für Statistik eingeblendet. Danach verursachen PKW-Fahrer im Alter von 18-20 ca. 69% ihrer Unfälle. Danach geht dieser Prozentsatz runter, bis er in der Altersgruppe 45-49 sein Minimum erreicht und dann wieder ansteigt. In der Altersgruppe 75+ sind es dann über 75% der Unfälle. Ich finde das schon recht deutlich...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.