Miese Roller-Masche: Haben dieselben Räuber wieder zugeschlagen?

Erneut haben Unbekannte auf einem Roller einem Mann seine teure Armbanduhr geklaut. Womöglich sind es dieselben Täter, die in den vergangenen Monaten bereits für Aufruhr sorgten.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Die Täter flüchteten per Motorroller. (Symbolbild)
Die Täter flüchteten per Motorroller. (Symbolbild) © dpa

Altstadt - Haben die Roller-Räuber schon wieder zugeschlagen? Erneut ist in der Altstadt einem Mann eine hochwertige Armbanduhr gestohlen worden. Die Fälle mit dieser Masche häufen sich in letzter Zeit.

Wie die Polizei mitteilt, ging am Donnerstag ein 71-Jähriger gegen 17.50 Uhr auf der Pacellistraße in Richtung Maximiliansplatz entlang. Plötzlich näherte sich ihm von hinten ein Mann, der einen Motorradhelm trug, und riss dem Münchner gewaltsam seine Armbanduhr vom linken Handgelenk.

71-Jähriger alarmierte sofort den Notruf

Anschließend flüchtete der Unbekannte zu einem zweiten Täter, der ebenfalls einen Helm trug und auf einem Roller auf ihn wartete. Die beiden flüchteten auf ihrem Fahrzeug in Richtung Promenadeplatz.

Sofort alarmierte das Opfer, das bei dem Überfall leicht verletzt wurde, per Notruf die Münchner Polizei,  die umgehend eine Fahndung einleitete – jedoch ohne Erfolg.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Kommissariat 21 hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. 

Die Täter werden wie folgt beschrieben:

  • Täter 1 (Sozius): Etwa 25 - 30 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, schlanke Statur; er trug ein weißes Hemd, eine marineblaue Hose und eine grüne Bauchtasche.
  • Täter 2 (Rollerfahrer): Mittleres Alter, er hat eine kräftige Statur; er war dunkel bekleidet und trug einen Motorradhelm.

Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Maximiliansplatz/Pacellistraße/Promenadeplatz Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare