Mehr Platz für Sport im Viertel

Riem ist eines der größten städtebaulichen Gebiete, die München entwickelt und wächst überdurchschnittlich. Deswegen braucht der Stadtteil dringend neue Sportanlagen, findet die SPD...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Riem - München gilt mit seinen knapp 700 Vereinen als Sportstadt. 75 Prozent der Münchner Bevölkerung treiben regelmäßig Sport – so auch die Münchnerinnen und Münchner in der Messestadt Riem. Das sogar so stark, dass beispielsweise der SC Arcadia Messestadt München e.V. bereits schon einen Aufnahmestopp verhängte. Die Mitgliederzahlen stiegen einfach zu rasant an.

„Viele Familien und Kinder leben gerne in der Messestadt. Genauso gern nutzen sie auch die dortigen bestehenden Sportangebote. Das sollte nicht an zu wenig Platz scheitern“, so sie sportpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion Verena Dietl. Deswegen beantragt die SPD-Stadtratsfraktion neue Sportanlagen.

Mit neuen Flächen soll die Landeshauptstadt das Sportangebot entsprechend erweitern und den sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Raum für ihr sportliches Hobby zur Verfügung bieten.

Verena Dietl, sportpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion: „In den letzten Jahren entstanden in der Messestadt Riem viele Wohnungen und viel Gewerbe. Dort wo die Stadt Platz für Familien und Unternehmen schafft, muss sie auch – besonders in einer so sportbegeisterten Stadt – Sportanlagen schaffen. Denn Sport fördert die Balance zwischen Beruf, Alltag und Familie und ist damit für die Gesundheit und den Ausgleich unverzichtbar. Auch um langfristig eine für den Sport attraktive Stadt zu bleiben, ist dieses Engagement unumgänglich.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.