Mehr Fußgängerzone für Haidhausen

Für die Verlängerung der Viertel-Fußgängerzone liegen jetzt Vorschläge auf dem Tisch.
Myriam Siegert
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Weißenburger Straße ist noch eine klassische Straße.
Die Weißenburger Straße ist noch eine klassische Straße. © Peter Martl

München - Nicht nur in der Innenstadt, nein, auch in Haidhausen gibt es eine Fußgängerzone - eine ziemlich kleine allerdings.

Kleine Fußgängerzone vom Rosenheimer Platz bis zum Weißenburger Platz

Schon 1974 wurde sie beschlossen und reicht vom Rosenheimer Platz bis zum Weißenburger Platz. Der ist nur zur Hälfte von der Straße umgeben, die andere gehört den Fußgängern.

Verlängerung der Fußgängerzone

Über die Jahre kam freilich immer wieder die Idee auf, die Fußgängerzone zu verlängern, immer geradeaus entlang der Achse zum nächsten Platz, dem Pariser Platz, und vielleicht ja noch weiter bis zum Orleansplatz am Ostbahnhof. Zuletzt hatte der Bezirksausschuss (BA) 2008 einen entsprechenden Anlauf unternommen. Doch die Verwaltung sah "zu viele verkehrliche Hindernisse", wie die Haidhauser SPD berichtet. Im Mai 2019 startete die BA-Fraktion einen neuen Vorstoß, und dann ging es plötzlich recht schnell.

Der BA gab den Auftrag an die Verwaltung, zu erörtern, wie die Aufenthaltsqualität zwischen Weißenburger- und Orleansplatz erhöht und mehr Platz für den Fußgängerverkehr geschaffen werden kann. Dafür liegen jetzt mehrere Lösungen des Planungsreferates vor.

Mehrere Lösungen liegen Planungsreferat vor

Vorab hatten sich die Genossen bei den Haidhausern vor Ort in einer "kleinen, nicht repräsentativen Umfrage" umgehört, was sie sich hier wünschen. Das Ergebnis: noch mehr Radlstellplätze, mehr Sitzgelegenheiten. Weniger Verkehr und Parkplätze, mehr Bäume.

In den Umsetzungsvorschlägen findet sich das berücksichtigt. Eine Lösung, die machbar erscheint, wäre etwa: Erweiterung der Fußgängerzone zunächst bis Pariser Platz, die Umfahrung des Weißenburger und des Pariser Platzes bleibt aber möglich. Wichtig: Radeln im Schritttempo soll erlaubt sein. "Das Radeln auszuschließen, wäre nicht der richtige Weg, viele Haidhauserinnen und Haidhauser erledigen ihre Einkäufe hier mit dem Rad", so Fraktionssprecherin Nina Reitz.

In der Februarsitzung soll dazu ein Beschluss gefasst werden. Laut SPD mit Bürgerbeteiligung - trotz Corona. "Wir werden darauf bestehen, dass eine Beteiligung der Anwohner und Anwohnerinnen sowie der Geschäftsleute und Firmen stattfindet", betont die stellvertretende BA-Vorsitzende Lena Sterzer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 28.02.2021 10:00 Uhr / Bewertung:

    Ich finde es toll, wenn es immer heißt die Bürger wollen das so. Wer wird denn da gefragt?
    Rentner und Mütter, die zuhause sind? Arbeitnehmer bestimmt nicht, die haben für so etwas gar keine Zeit und deren Meinung wäre wichtig. Die, die einen Parkplatz brauchen und vor lauter Schanigärten
    und Fahrradtrassen keine mehr finden. Die, die Autosteuern zahlen und mit dem Geld dann diese
    finanziert werden. Aber die grüne Brut meint ja, wenn Sie von 1,5 Millionen Einwohnern 160000 Stimmen bekommen, dass der Fahrradentscheid sooo erfolgreich war.
    Autofahrer steht endlich auf! Wer zahlt schafft normalerweise an.
    erhalten

  • köterhalsband am 19.02.2021 08:12 Uhr / Bewertung:

    Die Grünen machen sich ihr Viertel schön. Im Hasenbergl derweil lässt man alles verrotten.

  • doket am 19.02.2021 19:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von köterhalsband

    Haben die keinen eigenen Bezirksausschuss?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.