McGraw-Kaserne: Hier vergammelt Wohnfläche!

Die McGraw-Kaserne: 19.000 Quadratmeter liegen hier seit Jahren brach. Das regt Politiker und Anwohner auf. Wir haben uns das Gebäude mal näher angeschaut.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Überbleibsel: Horst Walter vom Bezirksausschuss vor dem Schild...
Petra Schramek 13 Überbleibsel: Horst Walter vom Bezirksausschuss vor dem Schild...
... das an die US Army erinnert, die das Nazi-Gelände 1945 besetzte.
Petra Schramek 13 ... das an die US Army erinnert, die das Nazi-Gelände 1945 besetzte.
"Es muss endlich Bewegung in die Sache kommen!" Dieses Gebäude ist vollkommen verottet. Wie so vieles auf dem Gelände der früheren McGraw-Kaserne. Das soll sich ändern.
Petra Schramek 13 "Es muss endlich Bewegung in die Sache kommen!" Dieses Gebäude ist vollkommen verottet. Wie so vieles auf dem Gelände der früheren McGraw-Kaserne. Das soll sich ändern.
Unübersehbar – hier sind Löwen-Fans am Werk gewesen.
Petra Schramek 13 Unübersehbar – hier sind Löwen-Fans am Werk gewesen.
Das marode ehemalige Studentenwohnheim ist mit mobilen Zäunen nur dürftig abgesichert
Petra Schramek 13 Das marode ehemalige Studentenwohnheim ist mit mobilen Zäunen nur dürftig abgesichert
Rostendes Eisen, verwahrloste Gebäude und riesige Freiflächen - mitten in Giesing/Harlaching
Petra Schramek 13 Rostendes Eisen, verwahrloste Gebäude und riesige Freiflächen - mitten in Giesing/Harlaching
Hier wohnten mal US-Studenten - bis vor 21 Jahren. Ein gefährlicher "wilder Spielplatz" mitten in Giesing
Petra Schramek 13 Hier wohnten mal US-Studenten - bis vor 21 Jahren. Ein gefährlicher "wilder Spielplatz" mitten in Giesing
Licht defekt? Reifenwechsel? Neue Technik einbauen? In der Werkstatt werden die Polizeifahrzeuge instandgehalten.
Petra Schramek 13 Licht defekt? Reifenwechsel? Neue Technik einbauen? In der Werkstatt werden die Polizeifahrzeuge instandgehalten.
Werner Staude, Kontaktbeamter von Harlaching, vor den Werkstatthallen der Polizei.
Petra Schramek 13 Werner Staude, Kontaktbeamter von Harlaching, vor den Werkstatthallen der Polizei.
Der McGraw-Graben läuft wie eine Schneise durch das Kasernengelände. Aus dem Aushub wurde in den 1970ern der Perlacher Mugl.
Petra Schramek 13 Der McGraw-Graben läuft wie eine Schneise durch das Kasernengelände. Aus dem Aushub wurde in den 1970ern der Perlacher Mugl.
Im heruntergekommenen Gebäude der ehemaligen University of Maryland lagern jetzt Messgeräte für Alkoholtests.
Petra Schramek 13 Im heruntergekommenen Gebäude der ehemaligen University of Maryland lagern jetzt Messgeräte für Alkoholtests.
Denkmalgeschützt: Die Deckenkonstruktion der Wagenhalle ist europaweit einmalig. Die Halle wird derzeit von der Polizei genutzt.
Petra Schramek 13 Denkmalgeschützt: Die Deckenkonstruktion der Wagenhalle ist europaweit einmalig. Die Halle wird derzeit von der Polizei genutzt.
Doch, doch - eigentlich ist hier Schutt abladen verboten. Es hat sich nur jahrelang nicht jeder dran gehalten. So entstand dieser Haufen.
Petra Schramek 13 Doch, doch - eigentlich ist hier Schutt abladen verboten. Es hat sich nur jahrelang nicht jeder dran gehalten. So entstand dieser Haufen.

Giesing/Harlaching - In einem Hof ist ein roter Schrottbus abgestellt, daneben überwintern mindestens ein Dutzend Campingwagen. In einer Ecke türmen sich Holzpaletten, Matratzen, Fahrradreifen und ein kaputtes Sofa. Gleich gegenüber haben US-Studenten gewohnt. Das war vor 21 Jahren.

Seitdem steht das Gebäude leer. Das Haus ist über und über mit Graffiti beschmiert. In den Vordächern aus gewelltem Plastik klaffen Löcher.

„Für manche Jugendliche ist es eine Mutprobe, über die verrosteten Eisenleitern dort hinauf zu klettern“, erzählt Horst Walter (72, SPD), der Bezirksausschuss-Vorsitzende von Obergiesing. „Wenn die Jugendlichen dann mit einem Fuß durchs Dach brechen, ist’s besonders spannend.“ Daher die Löcher.

Es ist ein wilder und gefährlicher Spielplatz – warum wird der brach liegende Grund auf dem Gelände der McGraw-Kaserne nicht genutzt? Zum Beispiel, um dringend benötigten Wohnraum in München zu schaffen?

Der SPD-Landtagsabgeordnete Florian von Brunn lud gestern zusammen mit SPD-Kommunalpolitikern zum Rundgang über das Gelände der ehemaligen McGraw-Kaserne. Seit mehr als 20 Jahren gammeln dort ganze Gebäudetrakte vor sich hin. „Die Hälfte des Geländes wird derzeit kaum genutzt. Dringend benötigtes Bauland liegt brach“, schimpft Florian von Brunn. „Es muss endlich Bewegung in die Sache kommen!“

Lesen Sie hier: "Sternenhimmel": Willkommen im Wohnturm!

Die scheint nun der Fall zu sein. Erst vor knapp vier Wochen hatte Michael Sporrer (SPD) eine Petition eingereicht. Nun hat die Staatsregierung offenbar die zuständige Liegenschaftsverwaltung, die Immobilien Freistaat Bayern (Imby) angehalten, die Weichen für eine teilweise Bebauung zu stellen. Angedacht sind offenbar 250 bis sogar 450 Neubau-Wohnungen.

Die McGraw-Kaserne, die genau auf der Grenze zwischen Giesing und Harlaching liegt, und einst von den Nazis gebaut wurde, ist seit dem Abzug der US-Armee Eigentum des Freistaates. Das war 1992.

Die SPD beklagt, dass ein Großteil kaum genutzt wird. Tatsächlich liegen mindestens 19000 Quadratmeter Grund brach.

Einen großen Teil der ehemaligen Kasernengebäude nutzt derzeit noch das Polizeipräsidium München. Die Verkehrspolizei ist hier untergebracht sowie Teile der Kripo. Hier werden Dienstwagen repariert und Reifen gewechselt. In der Turnhalle wird sich nicht nur sportlich ertüchtigt, hier finden auch Einsatztrainings statt. Bis vor wenigen Jahren wurde auch in dem leer stehenden Turm spezielle Gefahrenlagen trainiert.

Zudem hat die Polizei in einem Gebäude ihre gesamte Alkohol-Messtechnik gelagert, darüber hinaus betreibt sie eine eigene Schreinerei, Druckerei und natürlich die große denkmalgeschützte Fahrzeughalle mit ihrer weit gespannten Deckenkonstruktion. Hier stehen nicht nur Streifenwagen, sondern auch große Gefangenentransporterbusse und historische Fahrzeuge.

Neben den insgesamt rund 1000 Polizisten arbeiten hier auch etwa 100 Mitarbeiter des Staatlichen Bauamtes. Außerdem hat das Staatstheater Räume mit einer Probebühne.

An dem Rundgang über das ehemalige Kasernengelände beteiligten sich auch interessierte Bürger. Gerhard Walz vom TSV Turnerbund etwa wünschte sich, dass endlich auch mal an Sporthallen für den Breitensport gedacht wird. Für den BA-Vorsitzenden Horst Walter ist die Sache klar: Zeit wird’s für einen neuen Planungswettbewerb: „unter Mitwirkung der Bürger“.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.