"Machst ma no‘ a Retsinaschorle!"

Weißbier trifft auf Weißwein: Das „Griechisch-Bayerische Fest“ in Harlaching ist eine großartige Kombination. Am Athener Platz, versteht sich.
mak |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weißbier neben Retsina: Das beste Symbol für das traditionelle "Griechisch-Bayerische Fest"
mak 13 Weißbier neben Retsina: Das beste Symbol für das traditionelle "Griechisch-Bayerische Fest"
"Machst ma no‘ a Retsinaschorle!"
mak 13 "Machst ma no‘ a Retsinaschorle!"
Deftiges vom Griechen
mak 13 Deftiges vom Griechen
Analog zur Bier-Griechenwein-Verbindung liegen auf dem Grill Souvlakispieße und bayerische Bratwurst.
mak 13 Analog zur Bier-Griechenwein-Verbindung liegen auf dem Grill Souvlakispieße und bayerische Bratwurst.
Beliebt: das traditionelle Fest in Harlaching
mak 13 Beliebt: das traditionelle Fest in Harlaching
Kochen unterm Zeltdach
mak 13 Kochen unterm Zeltdach
Die Kinder toben in einer weißblauen Hüpfburg.
mak 13 Die Kinder toben in einer weißblauen Hüpfburg.
Entfernt erinnert diese Hüpfburg an eine griechisch-orthodoxe Kirche.
mak 13 Entfernt erinnert diese Hüpfburg an eine griechisch-orthodoxe Kirche.
Lust auf Sirtaki?
mak 13 Lust auf Sirtaki?
Fußball verbindet.
mak 13 Fußball verbindet.
Bier vom Fass
mak 13 Bier vom Fass
Am Samstagvormittag hat es noch geschüttet, aber nachmittags...
mak 13 Am Samstagvormittag hat es noch geschüttet, aber nachmittags...
... strahlte die Sonne dann wie am Fischerhafen von Paros.
mak 13 ... strahlte die Sonne dann wie am Fischerhafen von Paros.

Harlaching - Auf den Tischen steht Weißbier und Retsina: Ein besseres Symbol für das traditionelle „Griechisch-Bayerische Fest“ auf dem – wo sonst? – Athener Platz in Harlaching ist kaum denkbar.

Griechen und Bayern, das ist in Bayern seit jeher eine großartige Kombination, schon wegen Otto von Wittelsbach, dem Sohn von Ludwig I. und ersten König von Griechenland.

Am Samstagvormittag hat es noch geschüttet, aber nachmittags strahlt die Sonne dann wie am Fischerhafen von Paros. Naja, fast. Die Harlachinger jedenfalls kommen in Scharen zu dem stimmungsvollen Fest; analog zur Bier-Griechenwein-Verbindung liegen auf dem Grill Souvlakispieße und bayerische Bratwurst.

Die Kinder toben in einer weißblauen Hüpfburg, die entfernt an eine griechisch-orthodoxe Kirche erinnert. Und vor dem Zelt sitzt eine gut gelaunte Harlachinger Väterclique, deren Söhne auf der Wiese Fußball spielen. „Kostas“, schreit einer der Männer rüber zum Getränkestand, „machst ma no‘ a Retsinaschorle!“ 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.