Lokalpolitiker fordern Tempo 30 auf der Thalkirchner Straße am Südfriedhof

Die Thalkirchner Straße soll sicherer und "gemütlicher" werden, fordern Lokalpolitiker.
Eva von Steinburg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem vorderen Abschnitt der Thalkirchner Straße könnten die Autos bald ausgebremst werden.
Daniel von Loeper Auf dem vorderen Abschnitt der Thalkirchner Straße könnten die Autos bald ausgebremst werden.

Die Thalkirchner Straße soll sicherer und "gemütlicher" werden, fordern Lokalpolitiker. Deswegen soll die Geschwindigkeit auf 30 Km/h beschränkt werden.

Sendling - Auf Höhe der Klinik gilt schon Tempo 30. Allerdings nur nachts - aus Rücksicht auf die Ruhe und den Schlaf der Patienten in der großen Hautklinik. Bald soll auch tagsüber auf der Thalkirchner Straße Tempo 30 gelten - zwischen Müllerstraße und der Kapuzinerstraße - das forderten am Dienstag Lokalpolitiker im Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt.

Die Straße ist offizieller Schulweg - den die Stadt empfiehlt

"Eltern, die mit kleinen Kindern radeln oder die mit Kinderwagen die Thalkirchner Straße überqueren, empfinden die Autos als viel zu schnell", erklärte Beate Bidjanbeg von der SPD, die den Antrag für das Glockenbachviertel stellte. Die Lokalpolitikerin Silvia Haas von den Grünen ergänzte: "Es hat mich immer schon irritiert, dass die Thalkirchner Straße der offizielle Schulweg ist, der von der Stadt vorgeschlagen wird. Tempo 30 wäre hier gut." Auch Arne Brach von den Grünen spricht sich leidenschaftlich für eine Verkehrsberuhigung aus: "Die Thalkirchner Straße ist nicht gut einsehbar. Es kommt hier regelmäßig zu Reifengequietsche und Vollbremsungen."

Die Mehrheit der Lokalpolitiker wünscht sich weniger Tempo und mehr "Gemütlichkeit", wie es im Gremium hieß: Die befahrene Straße am Alten Südfriedhof wird an vielen Stellen von Fußgängern überquert. Auf Höhe der Dermatologischen Klinik spazieren häufig Menschen zum kleinen Eingang des Alten Südfriedhofs hinüber. Zwischen Müller- und Kapuzinerstraße liegen zudem zwei Kindertagesstätten mit ihrem typischen Bring- und Abholtrubel morgens und am Nachmittag.

"Autos brettern öfter mal durch. Wir haben manchmal Angst"

"Wir sind viel draußen vor der Tür, weil wir mit unseren 18 Kindern zwischen drei und sechs Jahren auf Spielplätze gehen", erklärt Katharina B., Erzieherin im Kindergarten "Klegs" auf AZ-Anfrage: "Mit Tempo 30 wäre es für uns entspannter, denn die Autos brettern hier öfter mal durch. Wir haben manchmal Angst."

Die CSU lehnt den Antrag auf Tempo 30 kategorisch ab. "Derartige Straßen gibt es in München Hunderte Male, gerade und gut übersichtlich. Wir finden es nicht gut, wenn alle Straßen innerhalb des Mittleren Rings zu Tempo 30 Zonen werden", argumentierte Florian Florak (CSU), Vorsitzender des Unterausschusses Mobilität im Bezirksausschuss. Nach ausgiebiger Diskussion wurde er überstimmt.

Lesen Sie hier: Rosenheimer Straße: An Tempo 30 hält sich fast niemand

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.