Krebse auf dem Weihnachtsmarkt: Darf so was sein?

AZ-Leser debattieren über den Verkauf lebendiger Krebse auf einem Bogenhauser Weihnachtsmarkt. Was die Stadt dazu sagt.
ah, ill |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gildas Voland verkauft zu Weihnachten die lebenden Krebse als Haustiere. Dem Händler...
Gregor Feindt 4 Gildas Voland verkauft zu Weihnachten die lebenden Krebse als Haustiere. Dem Händler...
... ist laut der Stadt nichts vorzuwerfen. Er hält sich an die Vorschriften. Trotzdem...
Gregor Feindt 4 ... ist laut der Stadt nichts vorzuwerfen. Er hält sich an die Vorschriften. Trotzdem...
... gefällt das skurrile Weihnachtsangebot nicht jedem.
Gregor Feindt 4 ... gefällt das skurrile Weihnachtsangebot nicht jedem.
15 Euro je Tier verlangt der Verkäufer.
Gregor Feindt 4 15 Euro je Tier verlangt der Verkäufer.

AZ-Leser debattieren über den Verkauf lebendiger Krebse auf einem Bogenhauser Weihnachtsmarkt. Was die Stadt dazu sagt.

Bogenhausen - Der AZ-Bericht über den Verkauf lebender Einsiedlerkrebse auf einem Bogenhauser Weihnachtsmarkt hat auf az-muenchen.de eine hitzige Debatte ausgelöst.

Wie berichtet, verkauft der Franzose Gildas Voland im „Weihnachtszauberwald“ am Rosenkavalierplatz die ursprünglich in Indonesien beheimateten Landeinsiedler-Krebse in hübsch bemalten Schneckenhäuschen – lebend, für 15 Euro je Stück.

Eine AZ-Leserin fand die Geschäftsidee „geschmacklos“. Andere halten den Einfall für gelungen.

Die Stadt hat sich jetzt eingeschaltet. Amtstierärzte haben die Haltung überprüft, sagt KVR-Sprecherin Daniela Schlegel. Sie stellt klar: Dem Verkäufer ist nichts vorzuwerfen.

Für den Handel mit Krebsen brauche es, anders als für Wirbeltiere, keine Erlaubnis. Für das „Ausstellen“ der Tiere generell schon – hierfür liege eine Erlaubnis vor, ausgestellt von einer anderen Stadt.

In München war der Verkauf von Tieren auf dem Weihnachtsmarkt „bislang kein Thema“. Schlegel versichert: „Wir nehmen den Fall zum Anlass, um für künftige Weihnachtsmärkte abzuklären, inwiefern Tiere verkauft werden dürfen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.