Kreative Braukunst

Bei der Biermesse haben die Münchner am Wochenende verkostet, gebraut, gezapft und über das Reinheitsgebot diskutiert.
jl/dvl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mike und Johanna Lehmann lieben Vielfalt statt Einheitsbier.
Daniel von Loeper 5 Mike und Johanna Lehmann lieben Vielfalt statt Einheitsbier.
IT Berater Sebastian (29): „Wir waren schon auf mehreren Bier-Festivals und lieben es, unterschiedliche Varianten zu riechen und zu kosten. Ich bin begeistert vom Münchner Craftbier Crew Republic. Das ist relativ stark und schmeckt. Schade ist, dass es auf solchen Veranstaltungen meistens nur wenige Sitzplätze gibt. Vielleicht könnte man da was ändern.“
Managerin Elonence (29): „Ich finde es toll, bei der Biermesse dabei zu sein. Ich mag das Sauerbier. Für mich ist das erfrischend und etwas salzig. Damit man die Unterschiede noch bemerkt, empfiehlt sich immer wieder etwas Wasser dazwischen zu trinken. Zum Glück stehen überall mehrere Wasserspender.“
Daniel von Loeper 5 IT Berater Sebastian (29): „Wir waren schon auf mehreren Bier-Festivals und lieben es, unterschiedliche Varianten zu riechen und zu kosten. Ich bin begeistert vom Münchner Craftbier Crew Republic. Das ist relativ stark und schmeckt. Schade ist, dass es auf solchen Veranstaltungen meistens nur wenige Sitzplätze gibt. Vielleicht könnte man da was ändern.“ Managerin Elonence (29): „Ich finde es toll, bei der Biermesse dabei zu sein. Ich mag das Sauerbier. Für mich ist das erfrischend und etwas salzig. Damit man die Unterschiede noch bemerkt, empfiehlt sich immer wieder etwas Wasser dazwischen zu trinken. Zum Glück stehen überall mehrere Wasserspender.“
Johannes Huber: „Mir macht es Spaß mit den Mädels Bier zu testen. Fast alle lieben Aperol Sprizz – das Sommergetränk 2016 dürfte daher das grüne Holled‘Auer werden.“
Juliane Heindl: „Ich probiere gerne – dieses grüne Getränk ist ein Hopagschbusi und wunderbar erfrischend sowie hopfiger als andere.“
Daniel von Loeper 5 Johannes Huber: „Mir macht es Spaß mit den Mädels Bier zu testen. Fast alle lieben Aperol Sprizz – das Sommergetränk 2016 dürfte daher das grüne Holled‘Auer werden.“ Juliane Heindl: „Ich probiere gerne – dieses grüne Getränk ist ein Hopagschbusi und wunderbar erfrischend sowie hopfiger als andere.“
Aussteller Jürgen Häfner: „Es gibt gewisse Berührungsängste von den Bierbrauern und den Endverbrauchern, ein Kakaoprodukt in Verbindung mit Craftbier zu essen. Ich bin absolut überzeugt davon, dass Bier mit Schoko harmoniert. Zu Wein oder auch zu Whiskey gönnt man sich mittlerweile Pralinen. Ich will Offenheit für Neues schaffen.“
Sylvija Ozolina: „Ich bin aus Lettland, da liebt man Süßes und ich glaube man traut sich oft mehr. Ich gönne mir täglich zwei bis dreimal am Tag was Süßes. Meiner Meinung nach passen süße Schokolade perfekt zu Wurst oder auch zu Käse und selbstverständlich auch zu Bier.“
Daniel von Loeper 5 Aussteller Jürgen Häfner: „Es gibt gewisse Berührungsängste von den Bierbrauern und den Endverbrauchern, ein Kakaoprodukt in Verbindung mit Craftbier zu essen. Ich bin absolut überzeugt davon, dass Bier mit Schoko harmoniert. Zu Wein oder auch zu Whiskey gönnt man sich mittlerweile Pralinen. Ich will Offenheit für Neues schaffen.“ Sylvija Ozolina: „Ich bin aus Lettland, da liebt man Süßes und ich glaube man traut sich oft mehr. Ich gönne mir täglich zwei bis dreimal am Tag was Süßes. Meiner Meinung nach passen süße Schokolade perfekt zu Wurst oder auch zu Käse und selbstverständlich auch zu Bier.“
Bäcker Michael Manz: „Spannend sind für mich die vielen kleinen Marken. Eines der Biere hat sogar nach Banane geschmeckt. Ich habe bereits über zehn 0,1 Gläser Craftbier intus und genieße das. Am liebsten trinke ich Bier aus dem Osten – und natürlich mag ich Paulaner Weizen, Chiemseer oder Tegernseer.“
Daniel von Loeper 5 Bäcker Michael Manz: „Spannend sind für mich die vielen kleinen Marken. Eines der Biere hat sogar nach Banane geschmeckt. Ich habe bereits über zehn 0,1 Gläser Craftbier intus und genieße das. Am liebsten trinke ich Bier aus dem Osten – und natürlich mag ich Paulaner Weizen, Chiemseer oder Tegernseer.“

Ramersdorf - Weltberühmt ist München für seine Biere, und die großen Brauereien. Es gibt aber auch kleine Biermanufakturen in der Stadt und die standen im Fokus der Messe Braukunst live im MVG-Museum. Von denen kommen allerhand neue Kreationen mit ungewohnten Zutaten.

Manch ein Sondersud war sogar extra für die Biermesse hergestellt worden. Neue Zutaten? Und das Reinheitsgebot? Nun, ob’s das noch braucht, war der Stoff leidenschaftlicher Diskussionen. Für die Verfechter der althergebrachten Biere gab’s zudem historische Maschinen zu sehen.

Aber: Ob hochmoderne Anlage oder altes Brauhaus, kreative neue Sorten oder Altbekanntes – am Ende trinken die Bierliebhaber alle in friedlicher Eintracht. Prost!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.