Heidemannstraße: Neues Gymnasium genehmigt

Wegen der Neubebauung der Bayerkaserne wird dort auch eine Schule gebraucht werden. Das wurde jetzt von den zuständigen Ministern genehmigt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An der Heidemannstraße soll ein neues Gymnasium gebaut werden.
dpa An der Heidemannstraße soll ein neues Gymnasium gebaut werden.

Wegen der Neubebauung der Bayerkaserne wird dort auch eine Schule gebraucht werden. Das wurde jetzt von den zuständigen Ministern genehmigt.

Freimann - „Der Schulweg soll nicht zu weit sein, auch für weiterführende Schulen. Deshalb stimmen wir dem Antrag der Landeshauptstadt München auf Errichtung eines staatlichen Gymnasiums im Siedlungsgebiet Bayernkaserne an der Heidemannstraße zu", teilten Finanzminister Dr. Markus Söder und Bildungsminister Ludwig Spaenle am Mittwoch, 16. Juli, mit. "Das schulische Angebot wird damit in diesem Wachstumsgebiet der Landeshauptstadt erweitert.“ 

„Bayern investiert kräftig in die Bildung: Rund ein Drittel des gesamten Haushaltsvolumens steht weiterhin für die Bildung zur Verfügung. Im Schulbereich wird zum Schuljahr 2014/2015 keine einzige Lehrerplanstelle eingezogen. Mit der Zustimmung für die Errichtung des neuen Gymnasiums in der Landeshauptstadt tragen wir der Bedarfslage in München Rechnung“, begründete Söder seine Zustimmung.

Bildungsminister Ludwig Spaenle sagte: „Das bayerische Gymnasium vermittelt seinen Schülern eine vertiefte Allgemeinbildung, bereitet sie bestmöglich auf ein Hochschulstudium vor und befähigt sie ebenso, eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschule erfolgreich zu absolvieren. Diese Angebote sind die Grundlage für die ungebrochene Attraktivität dieser Schulform. Durch die Einrichtung eines weiteren staatlichen Gymnasiums in München setzen wir unseren Weg fort, mehr Kindern, die zum Besuch des Gymnasiums befähigt sind, wohnortnah die Möglichkeit zu geben, ein Gymnasium erfolgreich zu besuchen, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund.“

Die regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung prognostiziere von 2014 bis 2031 für München einen Zuwachs bei den 10- bis unter 19-jährigen von rund 17 Prozent. Wegen der umfangreichen Neubaumaßnahmen im Bereich Bayernkaserne werde dort mit einem besonders starken Bevölkerungs- und Schülerzuwachs gerechnet.

Zur Weiterentwicklung des Geländes der ehemaligen Bayernkaserne war bereits die Neugründung einer Realschule an der Heidemannstraße genehmigt worden. Das schulische Angebot werde durch die Neugründung des staatlichen Gymnasiums abgerundet. Die Stadt München hatte die Errichtung des neuen Gymnasiums für das Entwicklungsgebiet Bayernkaserne beantragt. Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und das Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat haben diesen Antrag genehmigt.

Jetzt ist die Stadt München als Sachaufwandsträgerin für die konkrete Planung und Errichtung der Schule verantwortlich.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.