Hasen-Quäler: 1000 Euro für Hinweise
Hadern - Die Suche nach dem Tierquäler ist in vollem Gange. Um die Polizei beim Finden des Unbekannten zu unterstützen, setzt die Organisation PETA Deutschland e.V. jetzt eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro für Angaben aus, die zur Ermittlung und Überführung des Täters führen.
„Bitte helfen Sie mit, die Misshandlungen der Hasen aufzuklären“, so Judith Pein im Namen von PETA Deutschland e.V. „Tierquälerei ist kein Kavaliersdelikt oder ‚Jungenstreich‘, sondern eine Straftat nach § 17 des Tierschutzgesetzes und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. Wer hilflose Tiere quält, der schreckt möglicherweise auch vor Gewalt an Menschen nicht zurück.“
Lesen Sie hier: 1000 Euro von PETA für Hinweise zum Aubinger Tierquäler
Fälle von Tierquälerei werden täglich in Deutschland aufgedeckt. Psychologen, Gesetzgeber und Gerichte sind sich mittlerweile einig, dass Gewalttaten an Tieren vermehrt Aufmerksamkeit verlangen. Aggressionsforscher Dr. Christoph Paulus von der Universität des Saarlandes dazu: „Geschätzte 80-90 Prozent aller extremen Gewalttäter haben vorher bereits Tiere gequält.“
Möglicherweise waren mehrere Personen an der Tat beteiligt. Die Polizei München bittet unter der Telefonnummer 089 29100 um sachdienliche Hinweise zu der Tat.
Lesen Sie hier: Der Aubinger Kuhschänder ist zurück
Zeugen, die Informationen beisteuern können, haben ebenfalls die Möglichkeit sich telefonisch unter 01520 7373341 oder per E-Mail an PETA zu wenden – auch anonym.
- Themen:
- Polizei
- Polizeipräsidium München