Haidhausen: Von der Kultur-Trutzburg zum Verkehrs-Knoten
AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller ist mit seiner Kamera diesmal vom Gasteig bis zum Ostbahnhof unterwegs.
Wie eine mächtige Trutzburg liegt der Gasteig am Rosenheimer Berg: Bereit, aus allen Scharten und Rohren Kultur über die Stadt zu schießen.
Viele Konzerte und Weltstars habe ich dort fotografiert, aber am besonders verrückt waren für mich immer die Auftritte von Joan Orleans, einer langjährigen Freundin.
Ein Erlebnis hinter der Bühne, wenn der Gospelchor sich einsang, der Drummer der Band auf allem trommelte, was sich bot, der leider mittlerweile verstorbene amerikanische Schauspieler Donald Arthur mit lauter, tiefer Stimme die Weihnachtsgeschichte rezitierte und Joan im Bademantel wie ein Wirbelwind überall und nirgends auftauchte und wieder verschwand.
Das reinste Chaos - und es war jedes Mal nicht zu glauben, dass immer nur wenige Minuten später das Konzert vollkommen professionell begann und alles auf den Punkt funktionierte. Kein Konzertbesucher, der vorher ein bisschen Mäuschen hätte spielen können, hätte je daran geglaubt.
Ein Stückchen weiter, auf der anderen Seite der Rosenheimer Straße, der Rio-Palast aus dem Jahr 1960. Hotels wie das Holiday Inn oder das München City Hilton, in dem damals - noch während der Bauphase - ein Sketch für "Verstehen Sie Spaß" gedreht wurde und die hereingelegten Gäste über Planken und Treppen balancierend, mit ihrem Gepäck durch den teils noch im Rohbau befindlichen Bau zu ihren Zimmern geführt wurden. Da lachte das Fernsehpublikum.
Über den Rosenheimer Platz in die kleine Fußgängerzone mit den beiden italienischen Restaurants und Cafés zum Weißenburger Platz und dem Glaspalastbrunnen aus dem Jahr 1853.
Im Sommer ein schöner Platz zum Ausspannen, im Winter der Haidhauser Weihnachtsmarkt mit gutem Glühwein hübschen Geschenken.
Weiter durch die Weißenburger Straße finden wir auf Hausnummer 16 eine witzige neue Brauerei, die mit Passion gegen akute Unterhopfung ankämpft und Biere wie "Wuiderer", "Roter Münchner" oder "Kill Bill" braut.
Noch über den Orleansplatz und schon sind wir am Ostbahnhof. Dem Außenposten der Stammstrecke, von wo's aus mit Bussen, S,- , U,- und Trambahn in die ganze Stadt und ins Umland geht. Sei es in den Alltag. Oder ins Grüne.
In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller