Grünes Licht für neue Wohnungen

Der Stadtrat bringt den Bau von fast 2.500 neue Wohnungen auf den Weg - einen Teil davon in Neuperlach.
ah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Neuperlach - Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat am Mittwoch mit seinen Beschlüssen die Voraussetzungen für die Errichtung von fast 2.500 Wohneinheiten geschaffen: Im Münchner Osten wurden die Satzungsbeschlüsse für die Planungsgebiete Carl-Wery-Straße in Neuperlach, Baumkirchner Straße in Berg-am-Laim sowie Hochäckerstraße in Perlach gefasst, im Norden für die Planungsgebiete Freisinger Landstraße in Schwabing-Freimann und Am Oberwiesenfeld in Moosach.

Das Planungsgebiet Carl-Wery-Straße liegt am südöstlichen Stadtrand Münchens und erstreckt sich auf rund zehn Hektar beiderseits der Carl- Wery-Straße südlich des S- und U-Bahnhofs Neuperlach-Süd.

Der Bebauungsplan ermöglicht hier gut erschlossene urbane Stadtquartiere mit Wohn- und Kerngebieten sowie den zugehörigen Freiflächen.

"In Zusammenwirken mit einer neuen Gestaltung der Carl-Wery-Straße soll ein attraktiver Stadteingang von Süden geschaffen werden", teilt die Stadt mit. "Westlich der Carl-Wery-Straße werden auf der Grundlage des nun beschlossenen Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 57 cl zwei qualitätsvolle Wohngebiete mit zirka 270 Wohneinheiten entstehen, die gut in die bestehenden Strukturen Neuperlachs eingebunden sind."

Etwa die Hälfte aller Wohneinheiten sollen dabei öffentlich gefördert werden, "so dass hier dringend benötigter bezahlbarer Wohnraum neu geschaffen werden kann", berichtet die Stadt. "Im nördlichen Wohngebiet wird eine Kinderkrippe in die Bebauung integriert. Im Osten der Carl-Wery-Straße werden in zwei Kerngebieten Büroflächen mit einer Geschossfläche von insgesamt zirka 76.000 Quadratmetern ermöglicht."

Die "P+R"- Anlage südlich des S- und U-Bahnhofs Neuperlach-Süd solle künftig in die Bebauung integriert und auf zirka 780 Stellplätze erweitert werden. 

Auch für das Areal an der Hochäckerstraße hat der Stadtrat grünes Licht gegeben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.