Grüne stolpern über die Mauer von Neuperlach

Im Bezirksausschuss ist Schwarz-Grün am Ende – und neuer Vize ist auch noch ein SPD-Mann.
Gaby Mühltaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vier Meter hoch, 100 Meter lang: Die Mauer in Neuperlach.
AZ-Screenshot Vier Meter hoch, 100 Meter lang: Die Mauer in Neuperlach.

Perlach - Der Posten des Vize-Chefs im Bezirksausschuss (BA) Ramersdorf-Perlach ist neu besetzt: Mit großer Mehrheit wählte das Gremium Kurt Damaschke (SPD) zu Nachfolger von Guido Bucholtz.

Wie berichtet, war der parteilose Bucholtz, der für die Grünen im BA-Vorstand saß, im Dezember zurückgetreten. Der Grund: Die Veröffentlichung seines Videos über die Neuperlacher Mauer vor der Flüchtlingunterkunft Nailastraße, das weltweit durch die Presse ging, was die Vertrauensbasis im BA-Vorstand nachhaltig zerstörte.

AZ-Kommentar zur Mauer in Neuperlach: "Ganz falsches Signal"

Die Zusammenarbeit zwischen CSU und Grünen wurde so sehr gestört, dass von einem Ende der Koalition gesprochen werden kann. Offenbar nähern sich nun CSU und SPD an.

Der neue Vize Kurt Damaschke ist seit 1996 Mitglied im BA, leitete 18 Jahre lang den Ausschuss für Schule, Soziales, Jugend, Sport – und ist in zahlreichen sozialen Organisationen ehrenamtlich tätig. Der Mitarbeiter der Stadt erhielt für dieses Engagement unter anderem die Bezirksmedaille des Bezirks Oberbayern.

Einen Gegenkandidaten stellten die Grünen nicht auf und haben nun keinen Sitz mehr im BA-Vorstand. Das fand Josef Kress-del Bondio (SPD) nicht gut. "Es ist Brauch in diesem Gremium, dass jede Fraktion im Vorstand vertreten ist. Es ist nur fair, wenn ich vom Amt des Beisitzers zurücktrete“.

Lesen Sie auch: So teuer war die Mauer in Neuperlach

Im Februar wird also dieser Posten neu besetzt, voraussichtlich mit einem Mitglied der Grünen-Fraktion. Die hat aber auch ohne diesen Posten genug zu tun, denn in Zeiten der schwarz-grünen Koalition wurden sämtliche Ausschüsse mit Sprechern von CSU und Grünen besetzt. So bleibt den fünf Grünen auch künftig viel Arbeit im Ausschuss Mobilität sowie Schule und Soziales. Nur Einfluss haben sie kaum noch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.