Fußgängerin prallt gegen Trambahn - leicht verletzt

Als sie die Straße überqueren wollte, wurde eine Münchnerin von einer Trambahn gerammt - Sie hat Glück im Unglück und wird nur leicht verletzt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorsicht beim Überqueren von Tram-Schienen. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen zwischen Straßenbahnen und Fußgängern. (Symbolbild)
Gregor Feindt Vorsicht beim Überqueren von Tram-Schienen. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen zwischen Straßenbahnen und Fußgängern. (Symbolbild)

München - Am Dienstag wollte eine 26-jährige Münchnerin um kurz nach 20 Uhr in der Ludwigsvorstadt die Bayerstraße im Bereich der Senefelderstraße Richtung Bahnhofsplatz überqueren. Dazu schlüpfte sie zwischen der dortigen Baustellenabsperrung durch und lief in den Gleisbereich der Trambahn.

Alle News aus München

Zur gleichen Zeit fuhr die Trambahn der Linie 18 auf der Bayerstraße stadtauswärts. Mittels Klingel wurde die 26-Jährige gewarnt, sodass sie mittig stehen blieb. Nach eigenen Angaben wurde sie durch ein vorbeifahrendes Polizeifahrzeug so irritiert, dass sie sich nach diesem umdrehte.

Dadurch geriet sie mit ihrem Ellbogen und dem Kopf gegen die vorbeifahrende Straßenbahn und wurde leicht verletzt. Sie wurde anschließend ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Straßenbahnbetrieb der Linien 18 und 19 war in der Folge für ca. 1 Stunde unterbrochen.

Alle News aus den Stadtvierteln

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.