Führung durchs Klinikum Dritter Orden
Obermenzing - Im vorigen Jahr feierte das Klinikum Dritter Orden sein hundertjähriges Bestehen mit vielen Veranstaltungen und einem vielbesuchten Tag der offenen Tür.
Am 15. Juni lädt das traditionsreiche Haus im Rahmen der SPD-Bürgersprechstunde zu einer Führung durch seine die Räumlichkeiten ein. Die geschichtliche Entwicklung, das aktuelle medizinische Spektrum sowie die medizinische Ausstattung werden von Dr. Rüdiger Schaar, dem Leiter der Organisationsentwicklung, bei dem ca. zweistündigen Rundgang vorgestellt.
Ein Höhepunkt dürfte das erst 2012 eröffnete Museum sein, das die Geschichte des Klinikums von der Krankenfürsorge mit Schwesternschule bis zum heutigen Stand eindrucksvoll mit zahlreichen Objekten und aus der Geschichte des Hauses illustriert. Unter dem Motto „Seit 101 Jahren Kompetenz und Fürsorge für Münchens Bürger“ kann der Besucher die Entwicklung vom chirurgischen Fachkrankenhaus zum modernen Schwerpunktklinikum nachvollziehen.
Heute bietet das Klinikum bietet in neun Hauptabteilungen (574 Betten und 18 Plätze) und belegärztlichen Abteilungen aus fünf Fachrichtungen sowie im Ambulanten OP-Zentrum (AOZ) eine breite medizinische Versorgung auf höchstem Niveau an.
Dieses Spektrum wird ergänzt durch spezielle Leistungen in zahlreichen medizinischen Fachzentren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Fachärzten aus dem Diagnose- und Therapiezentrum (DTZ) und dem Herzkatheterlabor Nymphenburg im Klinikum Dritter Orden stehen Patienten alle wesentlichen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Besuch ist kostenfrei. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Haupteingang des Klinikums Dritter Orden, Menzinger Straße 44.
- Themen:
- SPD