Update

Feuer in Waldperlach: Haftbefehl gegen mutmaßlichen Brandstifter

In den letzten Wochen hat es in Waldperlach mehrmals gebrannt. Einem Feuer am vergangenen Samstag kann die Polizei jetzt den mutmaßlichen Brandstifter zuordnen– es handelt sich womöglich um einen früheren Feuerwehrmann.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch am 8. März war in Waldperlach eine Grasfläche in Brand geraten. (Archivbild)
Auch am 8. März war in Waldperlach eine Grasfläche in Brand geraten. (Archivbild) © Berufsfeuerwehr München

Waldperlach - Tags zuvor hatte es ganz in der Nähe gebrannt, bei dem Feuer am Samstag (22. März) handelte es sich nach dem Stand der Ermittlungen um Brandstiftung – die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen.

Fahndung: Polizei überprüft nach am Tag des Feuers einen Mann 

Eine etwa 350 Quadratmeter große Fläche mit trockenem Gras ging an jenem Samstagvormittag im Bereich des Waldperlacher Waldes nördlich des Kieswerks in Flammen auf.

Die Polizei ging sofort von Brandstiftung aus und leitete eine Fahndung ein. Offenbar wurde noch am selben Tag ein Mann im Zuge der Fahndung in der Umgebung überprüft.

Unbestätigte Gerüchte: Verdächtiger könnte ein ehemaliger Feuerwehrmann sein

"In diesem Zusammenhang konnte von der Polizei ein Tatverdächtiger festgenommen werden", teilte das Präsidium am Dienstag mit. Gegen den Verdächtigen erging Haftbefehl, der inzwischen aber gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde, wie Oberstaatsanwältin Anne Leiding bestätigte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nähere Angaben zu dem mutmaßlichen Brandstifter machten die Ermittlungsbehörden nicht. Nicht einmal ein Alter des Münchners wird genannt.

Hat der mutmaßliche Brandstifter weitere Feuer gelegt? 

Nach AZ-Informationen soll es sich bei dem mutmaßlichen Brandstifter um einen Mann jenseits der 70 Jahre handeln. Unbestätigten Gerüchten zufolge könnte der Verdächtige sogar ein ehemaliger Feuerwehrmann und wichtiges Mitglied einer lokalen Freiwilligen Feuerwehr gewesen sein. Polizei und Staatsanwaltschaft machten unter Verweis auf die Identifizierbarkeit keinerlei Angaben zu der fraglichen Person.

Am Freitag, einen Tag vor dem Wiesenbrand vom 22. März, hatten ganz in der Nähe ebenfalls eine Wiese gebrannt. Ob für dieses Feuer auch der Verdächtige verantwortlich ist, ist unklar.

In dem Gebiet am Stadtrand von München gab es in den vergangenen Jahren immer wieder in den Wochen vor Ostern auffällige Häufungen von Bränden.

Betroffen waren die Bereiche östlich von München, Perlach und Trudering. Am 8. März brannte am Friedrich-Panzer-Weg fast 2000 Quadratmeter trockenes Gras. Brandfahnder prüfen, ob der Verdächtige mit der Serie in Verbindung steht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Flansi Hick am 25.03.2025 19:32 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich hat man den Richtigen erwischt und setzt diesem Spuk damit ein Ende.
    Das es sich eventuell um einen ehemaligen Feuerwehrmann handelt erzeugt Kopfschütteln, ist aber leider kein seltenes Phänomen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.