Feuer in Waldperlach: Haftbefehl gegen mutmaßlichen Brandstifter
Waldperlach - Tags zuvor hatte es ganz in der Nähe gebrannt, bei dem Feuer am Samstag (22. März) handelte es sich nach dem Stand der Ermittlungen um Brandstiftung – die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen.
Fahndung: Polizei überprüft nach am Tag des Feuers einen Mann
Eine etwa 350 Quadratmeter große Fläche mit trockenem Gras ging an jenem Samstagvormittag im Bereich des Waldperlacher Waldes nördlich des Kieswerks in Flammen auf.
Die Polizei ging sofort von Brandstiftung aus und leitete eine Fahndung ein. Offenbar wurde noch am selben Tag ein Mann im Zuge der Fahndung in der Umgebung überprüft.
Unbestätigte Gerüchte: Verdächtiger könnte ein ehemaliger Feuerwehrmann sein
"In diesem Zusammenhang konnte von der Polizei ein Tatverdächtiger festgenommen werden", teilte das Präsidium am Dienstag mit. Gegen den Verdächtigen erging Haftbefehl, der inzwischen aber gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde, wie Oberstaatsanwältin Anne Leiding bestätigte.
Nähere Angaben zu dem mutmaßlichen Brandstifter machten die Ermittlungsbehörden nicht. Nicht einmal ein Alter des Münchners wird genannt.
Hat der mutmaßliche Brandstifter weitere Feuer gelegt?
Nach AZ-Informationen soll es sich bei dem mutmaßlichen Brandstifter um einen Mann jenseits der 70 Jahre handeln. Unbestätigten Gerüchten zufolge könnte der Verdächtige sogar ein ehemaliger Feuerwehrmann und wichtiges Mitglied einer lokalen Freiwilligen Feuerwehr gewesen sein. Polizei und Staatsanwaltschaft machten unter Verweis auf die Identifizierbarkeit keinerlei Angaben zu der fraglichen Person.
Am Freitag, einen Tag vor dem Wiesenbrand vom 22. März, hatten ganz in der Nähe ebenfalls eine Wiese gebrannt. Ob für dieses Feuer auch der Verdächtige verantwortlich ist, ist unklar.
In dem Gebiet am Stadtrand von München gab es in den vergangenen Jahren immer wieder in den Wochen vor Ostern auffällige Häufungen von Bränden.
Betroffen waren die Bereiche östlich von München, Perlach und Trudering. Am 8. März brannte am Friedrich-Panzer-Weg fast 2000 Quadratmeter trockenes Gras. Brandfahnder prüfen, ob der Verdächtige mit der Serie in Verbindung steht.