Tierischer Einsatz: Feuerwehr befreit Kater aus Motorraum

Feuerwehrleute befreien in Obersendling eine Katze aus dem Motorraum eines Autos. was der Stubentiger da wollte, ist unklar, möglicherweise den Ölstand von Frauchens Auto überprüfen?
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kater im Motorraum machte große Augen.
Der Kater im Motorraum machte große Augen. © Berufsfeuerwehr München

MünchenDer abendliche Streifgang durchs Viertel am Abend verlief für Kater Halona ziemlich außergewöhnlich. Beim Versuch, an einem Auto den Motorraum zu überprüfen, steckte das Kätzchen plötzlich fest. Sei es aus Neugier oder gar um den Ölstand zu kontrollieren, so ein Feuerwehrsprecher, gab es plötzlich kein Vor- und Zurück mehr. Halona saß in einer Ecke fest.

Schlaflose Nacht für Kater und Frauchen

Als Halona nicht nach Hause kam, wurde ihr Frauchen unruhig. Nach einer langen und nicht so erholsamen Nacht für alle Beteiligten machte sich die Besitzerin auf die Suche. Es war klar, dass Halonas Tarnumhang eine nächtliche Suche unmöglich macht, weshalb erst der Anbruch des neuen Tages abgewartet werden musste.

Die Feuerwehr musste einige Teile des Motorraums entfernen.
Die Feuerwehr musste einige Teile des Motorraums entfernen. © Feuerwehr

Feuerwehrleute bauen Teile von Motor ab 

Nach einer intensiven Suche auf Halonas üblichen Pfaden machte sich der Kater bemerkbar, leider nicht vor Frauchens Türe, sondern aus dem Motorraum des eigenen Autos. Nachdem der Kater sich weder aus eigener Kraft noch durch die Besitzerin befreit werden konnte, mussten die Tierrettungsprofis der Feuerwehr ran.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Behutsam wurden durch die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges einige Teile des Motorraums entfernt. Der Kater machte große Augen, als ihn die Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr in Empfang nahmen. Offensichtlich wohlbehalten und augenscheinlich gesund wurde Halona an die erleichterte Besitzerin übergeben.

Es ist kein Sachschaden entstanden. Über den Ölstand des Pkw ist der Feuerwehr nichts bekannt, so die Feuerwehr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 15.03.2025 21:53 Uhr / Bewertung:

    Mich freut's!!

  • Witwe Bolte am 14.03.2025 07:16 Uhr / Bewertung:

    Wie schön, dass unsere vielseitig begabten Feuerwehrler in allen möglichen menschlichen und tierischen Notlagen helfen können! 👍👍

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.