Faszination Vogelzug

Wie orientieren sich Schwalben auf ihrer langen Reise? Und warum nehmen sie die Strapazen überhaupt auf sich? Um diese und ähnliche Fragen geht es am Montag im Löwenbräukeller.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vogelzug der Schneegänse
Henning von Kielpinski Vogelzug der Schneegänse

Maxvorstadt - Sie gehören zum Sommer wie die Brezn zum Bier: Mauersegler, Schwalbe und Co. Doch mit den ersten kühlen Nächten verlassen sie uns auch schon wieder. Zugvögel sind Reisende zwischen zwei Welten und faszinieren damit immer wieder aufs Neue.

Zweimal jährlich machen sie sich auf die lange Reise zwischen Brutgebiet und Winterquartier. Dabei legen sie schier unglaubliche Entfernungen zurück.

Wie kann ein nur wenige Gramm schwerer Vogel solche Höchstleistungen erbringen? Wie orientiert er sich auf der langen Reise? Und warum nimmt er diese überhaupt auf sich? Um diese Fragen dreht sich der Vortrag von Dr. Sophia Engler vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.: "Den Antworten auf solche Fragen kommen wir über die Forschung der letzten hundert Jahre näher."

 

Wann? Montag, 9. September, ab 19.30 Uhr

Wo? Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.