Falscher Polizeibeamter zockt Rentnerin ab

Der Betrüger spielte bewusst mit der Angst der 82-Jährigen: Einbrecher würden durch ihre Nachbarschaft in Sendling streifen. Um die Verbrecher zu schnappen, bezahlte die Frau 25 000 Euro.
von  az
Die Frau vertraute dem falschen Kriminalbeamten am Telefon.
Die Frau vertraute dem falschen Kriminalbeamten am Telefon. © dpa

Sendling - Der Betrug begann mit einem Telefonanruf bei der Rentnerin. Anfang April meldete sich der Täter bei der 82-Jährigen und behauptete, Einbrecher würden in der Nachbarschaft der Frau ihr Unwesen treiben.

Der Mann am Telefon gab sich als Kriminalpolizist aus. Er schilderte der Frau, bei der Festnahme der Verbrecherbande sei ein Zettel mit ihrer Adresse gefunden worden. Einer der Täter sei nach wie vor auf der Flucht.

Lesen Sie hier: Sex-Anklage: Musik-Professor unter Nötigungs-Verdacht

So überzeugte er die Rentnerin, Geld auf eine Bank in der Türkei zu überweisen. Um die Einbrecherbande dingfest zu machen, führte die 82-Jährige zwei Überweisungen in Höhe von mehreren Tausend Euro aus.

Danach rief der falsche Kriminalbeamte noch mehrmals bei der Rentnerin an und versicherte, sie würde ihr Geld zurückbekommen. Wenig später wurden tatsächlich 25 000 Euro auf das Konto der 82-Jährigen überwiesen.

Jetzt schlägt der Betrüger zu: Er erklärt der Rentnerin, das Geld sei markiert, sie müsse es nun abheben und umtauschen. Wenig später holte ein fremder Mann das Bargeld bei der Frau ab.

Lesen Sie auch: Verirrte Rinderherde trampelt über die A96

Die ersten Ermittlungen ergaben, dass die 25 000 Euro von einer 99-jährigen Rentnerin aus München stammen. Ihr wurde eine ähnliche Geschichte aufgetischt. Am Mittwoch verständigte sie schließlich die Polizei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.