Falsche Fuchzger im Schließfach

Die Polizei nimmt zwei Italiener fest, die am Bahnhof mehr als 100 falsche 50-Euro-Scheine deponiert hatten.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schauen auf den 1. Blick echt aus: die Blüten aus dem Depot.
LKA Schauen auf den 1. Blick echt aus: die Blüten aus dem Depot.

Ludwigsvorstadt - Eine aufmerksame Lebkuchenverkäuferin hat zwei Mitglieder einer Falschgeldbande auffliegen lassen. Skurril: Der Mann hat zwar einerseits Blüten vertreiben wollen, aber andererseits die Polizei um Hilfe gebeten.

Die Geschichte beginnt am letzten Wiesn-Samstag: Da taucht eine Frau (28) an einem Herzl-Stand auf dem Oktoberfest auf und will ein Lebkuchenherz für fünf Euro kaufen. Zum Bezahlen zückt die Italienerin einen 50-Euro-Schein. Doch die Standl-Besitzerin erkennt sofort, dass die Kundin ihr Falschgeld unterjubeln will. Sie alarmiert die Polizei auf der Festwiese und verbringt die Nacht in der Zelle.

Lesen Sie hier: Falschgeld, Kinder, Ohnmacht: Wiesn-Einsätze am Dienstag

Am nächsten Tag, betritt ein 28-jähriger Italiener die Wache im Hauptbahnhof, weil er seine Freundin vermisst. Er bittet die Polizei um Hilfe. Wie die Freundin denn hieße, wird der Mann gefragt. Sehr schnell stellt sich heraus, dass es sich bei der Vermissten um die Festgenommene handelt. Nun gerät auch der Mann in Verdacht, mit dem Falschgeld zu tun zu haben. Die Beamten durchsuchen den Neapolitaner – Neapel und Regionen in Bulgarien gelten als Hochburgen von Fälscherwerkstätten einen Schlüssel zu einem Schließfach im Münchner Hauptbahnhof. Darin finden die Beamten insgesamt 107 professionell gefälschte 50-Euro-Scheine.

Gegen das italienische Pärchen ist inzwischen Haftbefehl ergangen. Die Ermittlungen haben die Falschgeldexperten des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) übernommen.

Die Ermittler versuchen nun herauszufinden, ob das Paar bereits erfolgreich Blüten unter die Leute gebracht hatte – und wer die falschen Geldscheine hergestellt hat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.