Enkeltrick: Mehrere zehntausend Euro erbeutet

Mit einer richtig fiesen Masche wurde am Mittwoch eine Rentnerin abgezogen: Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Anruferin gab sich am Telefon als Freundin der Rentnerin aus
dpa/AZ Die Anruferin gab sich am Telefon als Freundin der Rentnerin aus

Mit einer richtig fiesen Masche wurde am Mittwoch eine Rentnerin abgezogen: Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

München -  Die Täter wendeten einen besonders miesen Enkeltrick an, um der ahnungslosen 75-Jährigen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Am Mittwochnachmittag gelang es einer unbekannten Anruferin sich als Freundin der Rentnerin auszugeben. Sie brauche für ein Immobiliengeschäft dringend einen Betrag von mehreren zehntausend Euro. Die Münchnerin ging davon aus, dass sie tatsächlich ihrer Freundin helfen würde und hob den geforderten Betrag bei ihrer Hausbank ab. Damit der Betrug nicht auffällt wurden die Täter noch perfider: Ein Mittäter rief bei der Rentnerin an und gab sich als Polizist aus.

Lesen Sie hier: Unfall - Motorradfahrer schwer verletzt

Dieser erkundigte sich nach dem Grund der Abhebung des hohen Betrages. Zudem fragte er, ob eine Polizeistreife bereits bei ihr sei. Kurz darauf rief die Freundin wieder an und erklärte, dass sie selbst das Geld nicht abholen könne. Stattdessen würde sie den Sohn des Maklers schicken. Gegen 12.45 Uhr kam der angekündigte Abholer. Die Geschädigte übergab ihm im Eingangsbereich zum Wohnanwesen das in einem Kuvert verpackte Bargeld.

Lesen Sie auch: Mann greift in die Presse - Hand gequetscht

Täterbeschreibung des Abholers:

ca. 20 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kräftige Statur, blaue Jeans

Zeugenaufruf:

Wer hat im angegebenen Zeitraum im Münchner Stadtteil Neuhausen, im Bereich der Saportastraße / Ecke Dachauer Straße / Trivastraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Enkeltrickbetrug stehen könnten?

Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 - Ermittlungsgruppe Enkeltrick, Tel. 089/2910-0, oder jede andere Polizeidienststelle.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.