Ehemaliges Passauer Stüberl: Aus Boazn wird Pizzeria
Seit geraumer Zeit wird sich in München immer mal wieder mächtig über das Boazn-Sterben aufgeregt.
Dabei geht es meist gar nicht so sehr um die Boazn an sich, sondern eher um das kleine Stück Wirtshauskultur, dass vielerorts durch irgendeine beliebige Gastrokette ersetzt wird.
Wer aber ehrlich ist, muss zugeben, dass es um manche Boazn vielleicht nicht so ganz schade ist, denn einige dieser Lokale wirken mitunter eher als das Gegenteil von einladend.
Wirtschaften, in den mancher Gast bereits um elf Uhr zum vierten Mal den Finger hebt, um sich ein weiteres Weißbier zu bestellen und dann zum zigsten Mal zur Geschichte von anno dazumal ausholt, sind nicht jedermanns Sache. Solche Boazn werden eher weniger vermisst.
GAZtro/Isarvorstadt: Betreutes Trinken im "Kooks"
In der Passauerstraße in Sendling hielt sich über Jahre eine typische Nachbarschafts-Boazn, die allerdings plötzlich im Nichts verschwand. Nur wenige Wochen nach dem Aus des Passauers Stüberls brannte plötzlich wieder Licht in dem Lokal. Es hatten sich ein neuer Wirt und ein neues Konzept gefunden: Aus dem einstigen Stüberl wurde eine Pizzeria. Eine ganz normale Pizzeria. Schnörkellos und ehrlich wie das Viertel selbst.
„Die Gäste von früher kommen teilweise auch noch“
Das Konzept seiner Pizzeria Palermo ist dabei so klar und bodenständig wie das Lokal selbst: gut und günstig. „Die Gäste von früher kommen teilweise auch noch“ sagt Inhaber Hüseyin Kilic.
Die Spezialität der Pizzeria Palermo – der Name lässt es erahnen – ist natürlich Pizza, die im Steinofen gebacken wird. Preislich beginnt die Auswahl bei sehr günstigen 4,80 Euro für die Margherita und endet bei 10,80 Euro für die Pizza Salmone, mit Lachs, Spinat und Knoblauch.
Mittags kosten die krossen Pizzas 6 Euro. Neben Nudelgerichten wie Spaghetti Carbonara (7,50 Euro) und den beliebten Spaghetti Frutti di Mare (8,90 Euro) findet sich erstaunlicherweise auch ein Schnitzel Wiener Art (8,90 Euro) auf der Karte.
Passauerstraße 24, 76 01 666; Täglich von 11 bis 23 Uhr
- Themen: