Ehemalige Arzneimittelfabrik: KVR verbietet Kunstaktion

Es gibt Probleme mit dem Brandschutz: Jetzt bleibt die Schau in der alten Pillenfabrik zu – zumindest vorläufig.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Petra Schramek 6 Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Petra Schramek 6 Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Petra Schramek 6 Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Petra Schramek 6 Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Petra Schramek 6 Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.
Petra Schramek 6 Die Kunstaktion wurde vom KVR verboten. Wir haben Bilder der Ausstellung.

Neuhausen - Die Farbe ist angerührt. Die Bilder sind aufgehängt. Die Jurte in der Tiefgarage steht. In der ehemaligen Arzneimittelfabrik in der Gabrielenstraße 9 könnte es losgehen mit Ausstellungen, Performances, Lesungen, Konzerten. Doch die Behörden erlauben es nicht.

Bei der Begehung durch das Kreisverwaltungsreferat (KVR) wurden erhebliche brandschutzrechtliche und verkehrliche Mängel, festgestellt.

Ausstellungen und Konzerte auf 7.000 Quadratmetern

Dreieinhalb Wochen wollten Christoph Nicolaus und Rasha Ragab mit sechzig weiteren Künstlern das 7.000 Quadratmeter große Gebäude bespielen. Diesen Mittwoch sollte Eröffnung sein. Weil sie nicht öffnen, bevor die Mängel behoben sind, hat Christoph Nicolaus eine Idee: "Jemand wird mit einer Kamera durch die Ausstellungsräume gehen. Das Innere wird dann über einen Beamer nach Außen projiziert."

Das Projekt war nicht angemeldet, weil trotz des großen Raumes alles im kleinen Rahmen stattfinden sollte. Es ist die sechste Zwischennutzung, das Kunst im Bau realisiert. Erst am Montag war das KVR darauf aufmerksam geworden. Unter anderem monieren sie, dass Rettungswege nicht beleuchtet sind und Notausgangsschilder fehlen. Oder dass die Baustellengeländer nicht ausreichend sind. Oder dass die Tiefgarage bespielt und befahren wird.

Stadt zahlt wieder für FC-Bayern-Meisterfeier

Nach und nach wollen die Veranstalter die Räume verkehrssicher machen und für das Publikum öffnen – bei freiem Eintritt. Immerhin ist das Projekt auch durch das Kulturreferat gefördert. "Wir hoffen, dass die Behörden unser Projekt wohlwollend betrachten und die Räume freigeben", sagt Nicolaus.

Am Freitag ist die nächste Begehung. Am Abend soll die Kulturjurte in der Tiefgarage öffnen, ein Konzert mit arabischer Musik und eine Performance werden nach bisherigen Informationen stattfinden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.