Drei historische Runden

Bogenhausen - Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Einverleibt! – Oberföhring 100 Jahre Münchner Stadtteil“, die vom Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V. gestaltet wurde.
Die KulturGeschichtsPfade der Landeshauptstadt München sind Rundgänge entlang historisch bedeutsamer Orte und Ereignisse, die für jeden Stadtbezirk individuell entwickelt und in einer kleinen handlichen Broschüre beschrieben werden.
Für Bogenhausen hat die Historikerin Karin Pohl 38 historisch bedeutsame Stationen aufgenommen und drei Touren dazu erstellt: Ein Spaziergang führt vom Friedensengel über Dorf und Parkstadt Bogenhausen zur Großskulptur Mae West.
Der zweite Weg führt durch den Herzogpark über St. Emmeram nach Oberföhring. Und als Drittes verbindet eine Radtour die ehemaligen Dörfer Johanneskirchen, Daglfing, Zamdorf, Steinhausen, Denning und Englschalking.
Zur Vorstellung des KulturGeschichtsPfads und zur Ausstellungseröffnung sprechen Stadtrat Reinhard Bauer (SPD) in Vertretung des Oberbürgermeisters, die Bezirksausschussvorsitzende Angelika Pilz-Strasser sowie die Historikerin und Autorin des neuen Pfades, Karin Pohl.
Die Veranstaltung wird von dem Jazz-Duo „The Dees“ musikalisch umrahmt. Der Eintritt ist frei.
Die Broschüren sind am Tag der Eröffnung vor Ort und später in der Stadtbibliothek und der Volkshochschule im Stadtbezirk Bogenhausen sowie in der Stadt-Information kostenlos erhältlich sowie im Internet unter www.muenchen.de abrufbar.
Die Ausstellung „Einverleibt!“ läuft noch bis 18. August und ist Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag sowie am Feiertag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist barrierefrei.