Die Pasinger SPD wird 120

Die Pasinger SPD feiert 120. Geburtstag. Dazu gibt es viele Reden und eine Chronik über die Historie des Ortsverbandes. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cover der zur 120-Jahr-Feier der Pasinger SPD herausgegebenen Chronik: 
Die historische Fahne der SPD Pasing ist im Schriftzug zu erkennen
SPD Cover der zur 120-Jahr-Feier der Pasinger SPD herausgegebenen Chronik: Die historische Fahne der SPD Pasing ist im Schriftzug zu erkennen

Die Pasinger SPD feiert 120. Geburtstag. Dazu gibt es viele Reden und eine Chronik über die Historie des Ortsverbandes. 

Pasing - Der Geburtstag war rund und mehr als hundert hundert Mitglieder, Freunde und Gäste kamen. Am vergangenen Freitag feierte die Pasinger SPD ihren 120. Geburtstag. 

Zur Jubiläumsfeier in der Gaststätte FranZz kamen Vertreter aus Pasinger Vereinen und Unternehmen, der Kirche und sozialer Einrichtungen sowie die politischen Partner.

Der Ortvereinsvorsitzende Richard Roth begrüßte die gäste und gab OB-Kandidat Dieter Reiter als Ehrengast einen Überblick zur Geschichte der Pasinger SPD.

Auch Reiter hielt eine Rede, in der er mit Blick auf die kommende Kommunalwahl deutlich machte, dass er die konkrete Planung der U5-Verlängerung nach Pasing engagiert vorantreiben werde und dieses Ziel auch im Wahlprogramm der Münchner SPD 2014-2020 steht.

An die „Situation der Pasinger SPD im Jahr 1933“ erinnerte Studiendirektor a. D. Bernd-Michael Schülke in seinem geschichtlichen Vortrag zum Vereinsjubiläum.

In seiner Rede erinnerte Schülke an das verbot der SPD im Dritten Reich und an Sozialdemokraten wie  Hans Nimmerfall, Alfons Hoffmann, Georg Gradel und Franz Langinger, die gleich nach der machtergreifung der nationalsozialisten inhaftiert wurden.

Schülke forderte die Zuhörer in seinem sehr eindringlichen Vortrag auf, noch vorhandene historische Unterlagen aus privaten Archiven zur Verfügung zu stellen, damit diese für die Aufarbeitung der Geschichte dieser Zeit genutzt werden können.

Nach seinem Vortrag übergab Schülke als Mitautor und -gestalter der Ausstellung „Alles wird anders – Pasing im Dritten Reich“ im Sommer 2013 eine Kopie der historischen Fahne offiziell an den Ortsverein. Die Kopie dieser SPD-Fahne war als Leihgabe in dieser Ausstellung zu sehen. Die Originalfahne wurde Anfang 2013 nach sorgfältiger Restauration in die Sammlung des Münchner Stadtmuseums aufgenommen.

Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortsvereins blieben die Gäste bis spät in den Abend. Gegen Ende der Feier wurde den Festgästen die druckfrische Chronik „120 Jahre Ortsverein SPD Pasing“ überreicht.

In der von Richard Roth, Reinhard Sajons und Rüdiger Schaar verfassten Chronik sind die ersten hundert Jahre von 1894-1994 auf Basis einer schon bestehenden Festschrift zusammengefasst. In einem zweiten Teil der Chronik werden die wichtigsten Meilensteine und Erfolge der Pasinger SPD in den letzten zwanzig Jahren sowie die zukünftigen Herausforderungen für den Stadtteil dargestellt.

Die gedruckte Chronik ist im SPD-Bürgerbüro in der Alten Allee 2 in Pasing kostenlos erhältlich oder ist zum Download auf der Homepage www.spd-pasing.de eingestellt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.