Die AZ zieht ins Café!
Nach der Premiere in Schwabing geht's diesmal nach Giesing. Die AZ-Leser erwartet ab Freitag wieder ein spannendes Programm.
Giesing - Zeitung und Kaffeehaus - das gehört einfach zusammen. Bei einem Cappuccino in der Abendzeitung blättern, gibt's was Schöneres?
Ja, ab kommenden Freitag: Dann können Sie wieder den AZ-Redakteuren beim Zeitungmachen über die Schulter schauen, mit den Chefredakteuren diskutieren und ein spannendes Programm erleben. Von kommenden Freitag bis Montag zieht ein Teil der Abendzeitungs-Redaktion wieder ins Cafe, diesmal ins Kaffee Giesing in der Tegernseer Landstraße 96.
Schon im vergangenen Jahr hatten wir dieses ungewöhnliche Experiment gewagt, waren eine Woche lang zu Gast im Schwabinger Cafe Ringelnatz. Und weil wir so begeistert waren von der Resonanz, wollten wir das unbedingt wiederholen.
Warum machen wir das? Weil wir glauben, dass eine Münchner Zeitung nah bei ihren Lesern sein muss. Weil die AZ wichtige Diskussionen in der Stadt anstoßen will. Und weil uns AZ-Macher interessiert, wie die Leser unsere Arbeit beurteilen. Nicht per Mail, nicht per Brief - sondern ganz direkt.
Heuer steht das AZ-Cafe ganz im Zeichen Giesings. Wir haben dazu viele spannende Gäste eingeladen. Sie werden mit uns über Themen diskutieren, die Giesing, aber auch die ganze Stadt bewegen. Und Musik und Kunst kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Hier schon mal ein kurzer Abriss über das Programm:
* Am Freitag, den 26. April, kommt vormittags eine Nachbarin vorbei: Die Grünen-Landtagsabgeordnete Claudia Stamm hat ihr Büro gleich um die Ecke.
Der Nachmittag und Abend wird dann kulturell-musikalisch: Um 17 Uhr stellt Felicitas Gruber ihren brandneuen Giesing-Krimi "Die Kalte Sofie" vor.
Ab 19.30 Uhr gibt's dann eine musikalische Lesung mit dem Giesinger Krimi- und Drehbuchautor Friedrich Ani und Evi Keglmaier von den Zwirbeldirn.
Ab 21 Uhr spielen Harry Kulzer und Wolfram Winkel Boogie-Woogie.
* Am Samstag, den 27. April, steht das AZ-Cafe im Zeichen des Themas Stadtentwicklung, das auch in Giesing hochaktuell ist: "Giesing im Wandel - gut oder schlecht?" heißt das Podium um 15.30 Uhr.
Diskutieren werden unter anderem Max Heisler vom Aktionsbündnis Untergiesing, Bauunternehmer Ralf Büschl, Entwickler des Agfa-Geländes, und Clemens Baumgärtner vom Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching.
Ab 20 Uhr am Abend spielen dann wieder Harry Kulzer und Wolfram Winkel.
* Am Sonntag, den 28. April heißt es um 15 Uhr: "Giesinger Gipfeltreffen - wer folgt auf Ude?" Die OB-Kandidaten von SPD, Grünen und CSU, Dieter Reiter, Sabine Nallinger und Josef Schmid, stehen AZ-Lesern Rede und Antwort.
Am Abend wird Leute-Kolumnist Michael Graeter das AZ-Cafe besuchen und spannende Geschichten aus seiner Laufbahn erzählen.
* Am Montag, den 29. April geht's am Nachmittag um ein Giesinger Phänomen - die Boazn. Sterben die kleinen Trinkstüberl - in Zeiten des Rauchverbots - allmählich aus? Oder ist die Boazn-Kultur einfach unverwüstlich?
Ein Highlight des AZ-Cafes gibt's dann zum Schluss: Um 18 Uhr geht's um das Thema "Mythos Sechzig" - der zu Giesing dazugehört.
Einer der beiden Kapitäne des TSV 1860, Benny Lauth oder Daniel Bierofka, wird da sein. Genauso wie Sechzig-Geschäftsführer Robert Schäfer, Stadionsprecher Stefan Schneider, Roman Beer vom Verein "Freunde des Sechzger Stadions" und Kult-Fan und "Allesfahrer" Franz Hell.
Also - kommen Sie vorbei! Die AZ freut sich auf Sie.