Das Land hinter dem Protest

Das alte Galizien und die goldenen Kuppeln Kiews erkundet der Historiker Reinhard Bauer bei seinem Vortrag im SPD-Bürgerbüro.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Altes orthodoxes Kloster in Kiew.
Reihard Bauer/ho 2 Altes orthodoxes Kloster in Kiew.
Bunte Kostüme bei einer Schulabschlussfeier in Kiew.
Reihard Bauer/ho 2 Bunte Kostüme bei einer Schulabschlussfeier in Kiew.

Obermenzing - Durch die politischen Diskussionen ist die Ukraine immer wieder in den Schlagzeilen. In einem Vortrag mit dem Titel „Ukraine - historisch und aktuell“ wird das Thema bei der Bürgersprechstunde der SPD näher beleuchtet.

Am Freitag, 24. Januar, wird die Entwicklung des osteuropäischen Landes, das nach Russland über das zweitgrößte Staatsgebiet in Europa verfüg, bildlich gemacht. Der Stadtrat und Historiker Dr. Reinhard Bauer besuchte mit einer Delegation im Sommer 2013 Kiew, die Partnerstadt der Landeshauptstadt München, und bereiste anschließend auf eigene Faust das Land.

Bei dem Lichtbildvortrag um 20 Uhr im Bürgerbüro Obermenzing-Pasing wirft er einen Blick auf die Geschichte und die Gegenwart dieses großen europäischen Landes, thematisiert aber auch seine sozialen und politischen Probleme. „Ich werde auf die Entwicklung „von der Roten zur Orangenen Revolution“ eingehen sowie auf die derzeit höchst aktuelle Zerrissenheit des Landes zwischen einer westlichen Orientierung durch eine Integration in die Europäische Union und einer verstärkten politischen Orientierung zu Russland hin“, sagt Bauer.

Was? Lichtbildvortrag über die Ukraine

Wann? 24. Januar, 20 Uhr

Wo? Bürgerbüro Obermenzing und Pasing, Alte Allee 2

 Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.