Brunnen-Skulptur im Domagkpark: Wo das Wasser von der Parkbank läuft

Am Bauhausplatz im Domagkpark ist zum ersten Mal der Parkbank-Brunnen in Betrieb gegangen. Nach und nach werden nun alle rund 200 städtischen Brunnen aus dem Winterschlaf geholt.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Umsonst und Draußen" heißt der neue Brunnen am Bauhausplatz im Domagkpark, den der Künstler Olaf Metzel entworfen hat.
"Umsonst und Draußen" heißt der neue Brunnen am Bauhausplatz im Domagkpark, den der Künstler Olaf Metzel entworfen hat. © Florian Holzherr

Schwabing-Freimann - München ist teuer. Doch ein paar Orte gibt es doch, an denen man selbst hier kein Geld ausgeben muss - zum Beispiel auf Parkbänken. Am neuen Bauhausplatz im Domagkpark im Münchner Norden hat die Stadt gleich 51 Bänke aufgestellt - und der Künstler Olaf Metzel hat noch einige mehr aufeinandergestapelt. Sieben Meter ragt seine Skulptur aus Parkbänken in die Höhe, von oben fließt Wasser herab.

Bürgermeisterin Habenschaden leitet Brunnensaison ein

"Umsonst und Draußen" heißt das Brunnen-Kunstwerk, bei dem Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne) vor kurzem den Hahn aufdrehte und damit die Brunnensaison einläutete. Denn ab jetzt werden alle rund 200 städtischen Brunnen von ihrer Winterverschalung befreit und gereinigt. Bis alle in Betrieb sind, dauert es noch bis Mitte Mai. Dann ist der Winter endgültig vorbei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Parkbank-Brunnen im Domagkpark geht zum ersten Mal in Betrieb

Der Parkbank-Brunnen im Domagkpark wurde schon im Herbst fertig, geht jetzt aber zum ersten Mal in Betrieb. Er befindet sich im Zentrum eines neuen Quartiers, wo eine Grundschule, Wohn- und Geschäftshäuser mit Gastronomie und Einzelhandel sowie eine private Kindertagesstätte liegen. Zudem bildet der Platz das Entrée zur östlich anschließenden Parkanlage. Auf dem Platz selbst kann man unter 27 Bäumen sitzen - ganz umsonst und draußen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 20.04.2022 14:31 Uhr / Bewertung:

    Da werden sich Kinder & Jugendliche aber freuen über dieses Klettergerüst. Die Siedlung ist kinderreich.
    Mal sehen wie lang es dauert, bis dort jemand runterpurzelt und sich was bricht.
    Viell. steht auch ein Schild daneben: "Betreten verboten". Wird dann bestimmt beachtet.😎

  • Himbeergselchts am 20.04.2022 13:57 Uhr / Bewertung:

    Warum nicht grün? Zu pflegeintensiv?

  • Ach so am 20.04.2022 10:25 Uhr / Bewertung:

    Aha, umsonst also..und was hat dieses monströse Kunstwerk (was soll daran schön sein?) gekostet?
    Ein richtig schöner Brunnen hätte eine Augenweide sein können, aber scheinbar wahllos viele Meter hoch übereinander gestapelte Bänke soll man sich ansehen, während man auf einer Bank davor verweilen möchte? Beschleicht einen da nicht eher Unbehagen, dieser Turm könnte zusammenstürzen und einen dann beim Verweilen treffen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.