Berg am Laim? Kunstquartier am Laim!

Am S-Bahnhof Leuchtenbergring haben Künstler eine Wand neu gestaltet. In der AZ erklären sie ihre Kunstwerke.
| Daniel von Loeper
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Johannes Brechter hat ein "grafisches Wimmelbild" geschaffen mit Buchstaben und Figuren, so sagt er es selbst. "Jeder kann selbst für sich erkennen, was es für einen bedeutet." Jeder könne darin etwas anderes sehen, das gefalle ihm daran. Der Name des Bilds ist ebenfalls außergewöhnlich: "Phunky Kürlsy".
Daniel von Loeper 4 Johannes Brechter hat ein "grafisches Wimmelbild" geschaffen mit Buchstaben und Figuren, so sagt er es selbst. "Jeder kann selbst für sich erkennen, was es für einen bedeutet." Jeder könne darin etwas anderes sehen, das gefalle ihm daran. Der Name des Bilds ist ebenfalls außergewöhnlich: "Phunky Kürlsy".
"Future Utopia" ist das Werk von Erik Mayer. Der 31-Jährige erzählt der AZ, dass er ganz in der Nähe wohnt. "Mir geht es darum, das Naturelement mit den Vögeln in die Stadt zu bringen." Blaumeisen seien ja auch sympathische Vögel. Irgendwann wird Efeu um sein Kunstwerk wachsen, aber das stört Mayer nicht.
Daniel von Loeper 4 "Future Utopia" ist das Werk von Erik Mayer. Der 31-Jährige erzählt der AZ, dass er ganz in der Nähe wohnt. "Mir geht es darum, das Naturelement mit den Vögeln in die Stadt zu bringen." Blaumeisen seien ja auch sympathische Vögel. Irgendwann wird Efeu um sein Kunstwerk wachsen, aber das stört Mayer nicht.
Miriam Ganser hat mit vielen Farben gearbeitet. Ihr Werk sieht fröhlich aus. "Musterhaus" ist aber auch politisch, so die Künstlerin: "Wir als Gruppe wollen, dass Leerstand aufhört und wir Buntes haben im Viertel."
Daniel von Loeper 4 Miriam Ganser hat mit vielen Farben gearbeitet. Ihr Werk sieht fröhlich aus. "Musterhaus" ist aber auch politisch, so die Künstlerin: "Wir als Gruppe wollen, dass Leerstand aufhört und wir Buntes haben im Viertel."
"Meine Mission ist es, zu verbinden zwischen zeitgenössischer Kunst, klassischer Graffiti und Urban Art", sagt der Künstler Dinomaat. Sein Kunstwerk heißt "Transfer".
Daniel von Loeper 4 "Meine Mission ist es, zu verbinden zwischen zeitgenössischer Kunst, klassischer Graffiti und Urban Art", sagt der Künstler Dinomaat. Sein Kunstwerk heißt "Transfer".

Berg am Laim - Berg am Laim als hipper Kunstraum? Da runzelt im Münchner Osten wohl der ein oder andere noch die Stirn. Aber wer am S-Bahnaufgang Leuchtenbergring unterwegs ist, kann nun tatsächlich mehr Farbe im Viertel sehen.

Ein 100 Meter langes Kunstwerk, gestaltet vom Kollektiv Broke Today, ist dort nun zu finden.

Lesen Sie auch

All das ist Teil des Projekts "Munich Art District", mit dem Anna Heller im Viertel mehr Raum für Kultur schaffen will. Der AZ sagt sie, dass noch mehr geplant ist: "Nächsten Monat werden wir wohl Skulpturen präsentieren, erste Lichtinstallationen und einiges mehr folgt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare