Bald ziehen Kinder in den alten Bognerhof

Im Juni sollen die ersten Kinder in den neuen privaten Kindergarten in Trudering ziehen. Wie es dort ausschaut und ob es noch Plätze gibt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jahrhundertealte Bausubstanz und moderne Elemente Seit' an Seit' - Das Minihaus München im ehemaligen Bognerhof, ein Ort zum Spielen, Lernen und Weltentdecken für Kinder zwischen 9 Wochen und 6 Jahren. Das Gerüst ist inzwischen übrigens verschwunden, zurzeit wird im Hause alles auf die Eröffnung Anfang Juni vorbereitet.
ho 4 Jahrhundertealte Bausubstanz und moderne Elemente Seit' an Seit' - Das Minihaus München im ehemaligen Bognerhof, ein Ort zum Spielen, Lernen und Weltentdecken für Kinder zwischen 9 Wochen und 6 Jahren. Das Gerüst ist inzwischen übrigens verschwunden, zurzeit wird im Hause alles auf die Eröffnung Anfang Juni vorbereitet.
So schaut's von drin aus.
ho 4 So schaut's von drin aus.
Hier entsteht ein Bad.
ho 4 Hier entsteht ein Bad.
So soll das Minihaus im Bognerhof in naher Zukunft aussehen - mit üppig begrüntem Garten und Klettertraktor. Schon ab Juni werden in der Krippe mit Kindergarten die ersten Mädchen und Buben betreut.
ho 4 So soll das Minihaus im Bognerhof in naher Zukunft aussehen - mit üppig begrüntem Garten und Klettertraktor. Schon ab Juni werden in der Krippe mit Kindergarten die ersten Mädchen und Buben betreut.

Trudering - Der Countdown läuft: Schon im Juni 2014 erfüllt die private Kinderkrippe mit Kindergarten Minihaus München den alten Bognerhof mit neuem Leben. Seit 20 Monaten sorgen Planungsteams und Handwerksprofis dafür, dass aus dem baufälligen Gebäude, dessen älteste erhaltene Teile auf das späte 18. Jahrhundert zurück datieren, ein echtes Minihaus wird.

Momentan sind die Elektroprofis am Werk – Martin Hübner vom Planungsbüro für elektrotechnische Anlagen Hübner aus Tutzing äußert sich zufrieden mit dem Verlauf der Arbeiten. „Das ist schon ein Spagat, ein altes Gebäude so herzurichten, dass es den Kindern dann gefällt. Ich finde, das ist uns gelungen.“ Mario Bosnjak von der Firma Elektro Wutz pflichtet ihm bei: „Schön, wie das Alte und das Neue hier zusammenpassen.“ Erhalten wurden unter anderem das ehemalige Verwaltungsgebäude und der Stall – beide haben die Handwerksteams behutsam restauriert.

Weil Tenne und Stadel des ehemaligen Bognerhofs zu marode waren, durften sie trotz der Denkmalschutzauflagen durch einen Anbau ersetzt werden. Typisch Minihaus München sind die lichtdurchfluteten Räume, die ansprechenden Details wie Durchschlüpfe zu Gruppenräumen und die CO2-neutrale Beheizung dank des Heiz- und Lüftungssystems, das Grundwasser und Erdwärme nutzt. Typisch Bauernhofcharme ist die Weitläufigkeit des Gebäudes und soll der Bauerngarten werden, der nach und nach hier angelegt wird.

Michael Gollwitzer, der eng mit den leitenden Architekten kooperiert, präsentiert zudem ein paar Zahlen: „Wenn alles fertig ist, werden mehr als 800 Mitarbeiter aus 80 Gewerken und 12 Planungsbüros an diesem Minihaus mitgewirkt haben.“ Bauherr Rainer Eckerl, Geschäftsführer von bislang fünf Minihäusern in München – Nummer 6 ist der Bognerhof, Nummer 7 entsteht am Albertinum in Sendling – betont: „Noch sind Plätze für Krippen- und für Kindergartenkinder im Bognerhof frei. Wir freuen uns über weitere Anmeldungen.“

Und die Nachbarn? Mitarbeiterinnen der Bäckerei Traublinger von gegenüber „finden gut, dass jetzt hier mehr für Kinder angeboten wird.“ Monika Thurnhuber vom Geschenkeladen Accessori Per La Casa einige Häuser weiter betont: „Als Truderingerin in der 3. Generation fand ich es traurig, was all die Jahre mit dem Bognerhof passiert ist. Wir sind froh, dass das Anwesen nun restauriert wurde und Freude uns aufs neue Minihaus!“

 

Informationen und Anmeldung: Tel. 089-411149-400

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.