Kita im alten Bauernhaus

Dort, wo schon oft die Flammen gewütet haben, spielen bald Kinder. Das ungewöhnliche Projekt.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Frühjahr sollen die ersten Kinder auf dem Bognerhof einziehen: Die Zeichnung zeigt, wie das neue Minihaus ausschauen soll.
Minihaus München 33 Im Frühjahr sollen die ersten Kinder auf dem Bognerhof einziehen: Die Zeichnung zeigt, wie das neue Minihaus ausschauen soll.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Frühjahr sollen die ersten Kinder auf dem Bognerhof einziehen: Die Zeichnung zeigt, wie das neue Minihaus ausschauen soll.
Minihaus München 33 Im Frühjahr sollen die ersten Kinder auf dem Bognerhof einziehen: Die Zeichnung zeigt, wie das neue Minihaus ausschauen soll.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Frühjahr sollen die ersten Kinder auf dem Bognerhof einziehen: Die Zeichnung zeigt, wie das neue Minihaus ausschauen soll.
Minihaus München 33 Im Frühjahr sollen die ersten Kinder auf dem Bognerhof einziehen: Die Zeichnung zeigt, wie das neue Minihaus ausschauen soll.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Frühjahr sollen die ersten Kinder auf dem Bognerhof einziehen: Die Zeichnung zeigt, wie das neue Minihaus ausschauen soll.
Minihaus München 33 Im Frühjahr sollen die ersten Kinder auf dem Bognerhof einziehen: Die Zeichnung zeigt, wie das neue Minihaus ausschauen soll.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.
Bernd Wackerbauer 33 Im Jahr 772 ist der Bognerhof erstmals erwähnt worden – Zeit für eine Sanierung.

Der alte Bognerhof wird zum Kindergarten und es gibt noch freie Plätze. Die Abendzeitung hat sich auf der Baustelle umgeschaut, erzählt die Geschichte des Hofs und blickt in die Zukunft.

Trudering - Dort, wo der alte Bauerngarten war, sollen Kinder ab April Kräuter pflanzen und auf kleinen Kindertraktoren spielen. Der alte Bognerhof wird eine Kindertagesstätte für 130 Kinder. 15 Familien, so ist es in der Chronik von Trudering dokumentiert, haben auf dem Bognerhof in der Truderinger Straße 293 gelebt.

Anno 772 wurde das Gut erstmals erwähnt, 1632 brannte es – wie alle Häuser in Trudering – vollständig ab. Um 1751 zerstörte ein Brand Wohnhaus, Stallungen und Stadel. Die Bauersleute verließen die Brandstätte. Um 1781 wurde der Hof wieder aufgebaut.

In dem alten Hauptgebäude und dem Stall will das Minihaus München die Verwaltung unterbringen und einen großen Begegnungsraum einrichten. An den alten Teil soll sich der neue Bognerhof anfügen: Hier entstehen 84 Krippenplätze und 50 Kindergartenplätze für Buben und Mädchen im Alter zwischen neun Wochen und sechs Jahren.

Noch gibt’s Plätze und ab jetzt können Eltern ihre Kindern anmelden (Telfonnummer: 089-411149-400)

Früher gab’s eine Tenne und einen Stadel, doch die waren aus Holz und so marode, dass sie abgerissen werden mussten, trotz Denkmalschutz

Mehr Neuigkeiten aus Trudering gibt's hier.

Wegen der umfangreichen Planung, komplizierten Genehmigungen und Denkmalschutzbestimmungen konnten die Bauarbeiten erst im September 2012, eineinhalb Jahre später als geplant, beginnen. Der jahrelange Leerstand und ein Dachstuhlbrand im Oktober 2010 hatten dem Gebäude zugesetzt.

Schon 2008 hat Rainer Eckerl vom Minihaus den Bognerhof gekauft. „Die Chance, so ein Anwesen in München für Kinder zu erschließen, hat man nur einmal“, sagt Eckerl. Den Bauernhof-Charakter will er erhalten, doch kommt viel umweltfreundliche Technik zum Einsatz: eine Wärmepumpe versorgt die CO2-neutrale Fußbodenheizung und ein Belüftungssystem sorgt für ein gesundes Raumklima.

Doch an jeder Ecke ist auch die aufgehübschte und sanierte Geschichte zu sehen: eine preußische Kappendecke, die alten Fenster, die Holztreppe werden saniert.

Vier bis fünf Millionen Euro soll das kosten – und wenn nichts schief geht, dann spielen ab Frühjahr 2014 auf dem 1830 Quadratmeter großen Grundstück Kinder mit Holzspielsachen oder sausen über die Bobby-Car-Rennstrecke. Ein bisschen so, wie die Kinder vor 1000 Jahren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.