Bahn hat Belegungsrechte: 74 günstige Wohnungen für Bahner im Prinz-Eugen-Park

74 vergünstigte Neubau-Wohnungen belegt die Deutsche Bahn im Prinz-Eugen-Park für ihre Mitarbeiter. Am Freitag wurde der Vertrag unterschrieben.
von  Bettina Funk
Thomas Schmid (Geschäftsführer GVG, v.l.), Martin Seiler (Personalvorstand Bahn) und Klaus-Dieter Josel (Bahnchef Bayern).
Thomas Schmid (Geschäftsführer GVG, v.l.), Martin Seiler (Personalvorstand Bahn) und Klaus-Dieter Josel (Bahnchef Bayern). © Sigi Müller

Bogenhausen - Die Bahn hat jetzt für 74 neue Wohnungen im Prinz-Eugen-Park ihre Belegungsrechte. 12 Euro kostet der Quadratmeter im Prinz-Eugen-Park - die Apartmentgrößen sind gedeckelt.

Der Lokführer, der am frühen Morgen die erste S-Bahn fährt, der hat es sowieso nicht leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu seinem Arbeitsplatz zu kommen. Wenn er dann auch noch weit außerhalb wohnen muss, weil er keine bezahlbare Wohnung in der Stadt findet, wird es noch schwieriger.

Zweizimmerwohnungen bis zu 50 Quadratmeter groß

Das hat die Deutsche Bahn nun erkannt und will mit eigenen Wohnungen gegensteuern. Für 74 Neubauwohnungen im Prinz-Eugen-Park direkt an der Cosimastraße hat die Bahn nun die Belegungsrechte. Dazu hat sie am Freitag einen Vertrag mit der Immobilienverwaltung GVG unterschrieben. Ihren Mitarbeitern kann die Bahn dann für die Ein- bis Vierzimmerwohnungen eine Kaltmiete von 12 Euro pro Quadratmeter bieten.

Thomas Schmid (Geschäftsführer GVG, v.l.), Martin Seiler (Personalvorstand Bahn) und Klaus-Dieter Josel (Bahnchef Bayern).
Thomas Schmid (Geschäftsführer GVG, v.l.), Martin Seiler (Personalvorstand Bahn) und Klaus-Dieter Josel (Bahnchef Bayern). © Sigi Müller

"Die Mieten halten wir außerdem durch einen festen Quadratmeterschlüssel möglichst niedrig", erklärt Thomas Schmid, Geschäftsführer der GVG. Das gehe beispielsweise durch kombinierte Wohn- und Kochbereiche. Der Schlüssel besagt, dass Zweizimmerwohnungen bis zu 50 und Vierzimmerwohnungen bis zu 90 Quadratmeter groß sein dürfen.

134 solcher Wohnungen baut die GVG im Prinz-Eugen-Park. "Auch für die restlichen 60 sind wir gerade in Gesprächen für eine ähnliche Kooperation wie diese mit der Bahn", so Schmid.

Bahn will 100.000 neue Mitarbeiter einstellen

Die hat ein Wohnraum-Konzept erarbeitet. So können Bahn-Auszubildende ein vergünstigtes Apartment mieten – 120 davon gibt es derzeit in München und 70 weitere sollen bis Jahresende hinzukommen.

Auch die 74 Wohnungen im Prinz-Eugen-Park sollen erst ein Anfang sein. "Wir werden in den nächsten Jahren 100.000 neue Mitarbeiter einstellen", sagt Martin Seiler, Personalvorstand der Deutschen Bahn. Allein für die Zweiten Stammstrecke soll das Personal in München von 1.200 auf 1.700 Mitarbeiter aufgestockt werden.

Das wünscht auch Stadtbaurätin Elisabeth Merk: "Die Bahn hat erkannt, dass wir dringend etwas tun müssen." Der Prinz-Eugen-Park eigne sich wegen seiner Lage gut. Dort entstehen seit 2016 1.800 Wohnungen für rund 4.000 Menschen.

Lesen Sie auch: Eisenbahnerwohnungen - Von wegen nicht mehr zeitgemäß!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.