Serie

AZ-Stadtspaziergang in der Motorworld: Auto-Museum der Superlative

Nach Freimann hat es den Stadtspaziergänger dieses Mal verschlagen, genauer gesagt: in die riesige Motorworld.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie ein großer Setzkasten: die Automobil-Präsentation in der Motorworld.
Sigi Müller 9 Wie ein großer Setzkasten: die Automobil-Präsentation in der Motorworld.
Wo heute Autos ausgestellt werden, war früher ein Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn.
Sigi Müller 9 Wo heute Autos ausgestellt werden, war früher ein Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn.
Schon erstaunlich, was hier für automobile Schätze gestapelt sind - auch die Mercedes-Sparte darf hier natürlich nicht fehlen.
Sigi Müller 9 Schon erstaunlich, was hier für automobile Schätze gestapelt sind - auch die Mercedes-Sparte darf hier natürlich nicht fehlen.
Premium-Auto: das Original von Paul Walker aus "Fast and Furious 4" - ein Nissan Skyline R34/GTR.
Sigi Müller 9 Premium-Auto: das Original von Paul Walker aus "Fast and Furious 4" - ein Nissan Skyline R34/GTR.
Diese Lackierung ist sicher Geschmacksache, aber: ein Hingucker!
Sigi Müller 9 Diese Lackierung ist sicher Geschmacksache, aber: ein Hingucker!
Geschichte auf Schritt und Tritt: oben ein Foto des Werks von früher.
Sigi Müller 9 Geschichte auf Schritt und Tritt: oben ein Foto des Werks von früher.
Stylish: die Bar der "Zeppelin Lounge" in der Motorworld.
Sigi Müller 9 Stylish: die Bar der "Zeppelin Lounge" in der Motorworld.
Der Waschraum einer Toilette - mit Waschstraßen-Anmutung.
Sigi Müller 9 Der Waschraum einer Toilette - mit Waschstraßen-Anmutung.
Das Chrom blitzt, der Stern prangt.
Sigi Müller 9 Das Chrom blitzt, der Stern prangt.

Freimann - Ein großer, amerikanischer Kenworth Truck steht in der Eingangshalle und wirkt eigentlich eher klein in dem gigantischen Raum des riesigen ehemaligen Ausbesserungswerks der Deutschen Bahn und heutigem Herzstück der Motorworld München.

Fotografieren ist in der Motorworld ausdrücklich erwünscht

Wie riesig so ein Truck wirkt, konnte ich mal in einem Schneesturm in den USA feststellen, als ich mit einem Mietwagen mit Sommerreifen über einen schneebedeckten Highway schlitterte und permanent von solchen laut hupenden Trucks überholt wurde. Da wirkten sie wie Ungeheuer.

Bis jetzt kannte ich nur Fotos, die Bekannte von der Motorworld gepostet hatten, und nun ich bin mehr als beeindruckt: Die Größe der Ausstellungsfläche, die glänzenden Fahrzeuge und auch die Offenheit, mit der man mich überall herumstöbern lässt. Fotografieren ist hier ausdrücklich erwünscht!

Verschiedene Themenbereiche, Tagungsräume und Hotel

In 120 Glasboxen, in zwei vierstöckigen Blöcken, können die eingemieteten Fahrzeuge besichtigt werden. Alles ist mit viel Liebe zum Detail angelegt. Die Toiletten und Waschräume sind in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es gibt die "Zeppelinlounge", aus der man einen schönen Überblick über die große Halle hat. Es gibt Tagungsräume zu mieten und es gibt das Hotel, bei dem der Gast auch die Möglichkeit hat, nachts durch die Motorworld zu wandeln. Und es gibt Zimmer, in die man sogar sein Auto mitnehmen kann. Aus dem Bett blicken sie, durch eine Glaswand getrennt, dann auf ihr Schmuckstück.

Freier Eintritt in der Motor World - und ein richtig guter Kaffee

Ich durfte in der McLaren-Werkstatt zusehen, wie an den Fahrzeugen gearbeitet wurde, und es hätte mich nicht gewundert, wenn an einem der Plätze eine Operation stattgefunden hätte, so klinisch-sauber ist es hier.

Es gibt Restaurants, eine Kaffeerösterei, deren frisch geröstete Kaffees Sie gegenüber in einem Café genießen können. Außerdem eine Hutmacherei, einen Blumenladen und vieles mehr. Ich kann gar nicht alles aufzählen.

Es wirkt wie ein großes Museum - ist es aber nicht. Alles ist hier ständig in Bewegung. Übers Jahr finden viele Veranstaltungen statt - und, ganz wichtig, an 365 Tagen im Jahr kann man bei freiem Eintritt die Motorworld besuchen. Ich weiß jedenfalls jetzt, wo ich einen sehr guten Kaffee bekomme, wenn ich wieder in der Gegend bin.

In diesem Sinne eine schöne Woche!
Ihr
Sigi Müller

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 21.02.2023 17:37 Uhr / Bewertung:

    Toller Ausflugstipp! Nachdem dort auch ein VW-Käfer ausgestellt ist, muss ich unbedingt aus Nostalgiegründen dorthin. War 14 Jahre lang Käfer-Fahrerin, 3 versch. Typen, u.a. ausrangierten Polizeikäfer gefahren, ca. 28 bis 34 PS. Alles minimalistisch. Wunderbare Zeiten!
    Keine gwamperten dunkelfarbigen SUV's mit arthrosegeplagten Lenkern und 138 PS (w/m) neben einem an der Ampel. Solche Angeberkarren stehen bestimmt ned in der Motor World.

  • Wendeltreppe am 22.02.2023 12:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Hab mir sagen lassen, dass das VW-Museum in Wolfsburg (leider ein bisschen weit von hier..) wirklich sehenswert sei. Aber vielleicht werfen Sie mal einen Blick in die Website "Stiftung AutoMuseum Volkswagen", sehr interessant gemacht.

  • Der wahre tscharlie am 21.02.2023 15:34 Uhr / Bewertung:

    Ich muß da unbedingt mal rausgehen. Alleine schon wegen dem Kenworth Truck. Mein absoluter Favorit. Und die Lackierung auf Bild 5 ist auch absolut fantastisch.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.