Auf den Spuren Leo von Klenzes

In dem Rundgang erfährt man auch Ungewöhnliches über einen der bedeutendsten Architekten des neuen München.
von  az
Berühmter Klenze-Bau: die Glyptothek am Königsplatz.
Berühmter Klenze-Bau: die Glyptothek am Königsplatz. © Veranstalter

Maxvorstadt - Er gilt als ein bedeutender Architekt des neuen München: Leo von Klenze, der im 19. Jahrhundert im Auftrag von König Ludwig I. zahlreiche Bauwerke schuf. In der Maxvorstadt, wo die Stadt außerhalb des ersten Mauerrings zum ersten Mal erweitert wurde, sind Klenzes Gebäude am besten sichtbar.

Lesen Sie hier: Tierklinik am Englischen Garten doch erhaltenswert?

Am Königsplatz baute er mit der Glyptothek den ersten freistehenden Museumsbau. Über die Widmung der von ihm erbauten Propyläen an für König Ludwigs Sohn Otto spottete das Volk – wieso, das erfährt man beim Rundgang mit Susanne Docter von Stattreisen.

Treffpunkt 17 Uhr an den Stufen der Glyptothek, Teilnahme 11 Euro, ermäßigt 9 Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.