Anwohner wollen sich vor Fußball-Fans schützen

Wildparken, Lärmbelästigung und Stau: Die Fröttmaninger rebellieren gegen die Arena-Fans. Was sie gegen die Auto fahrenden Fans vorhaben ....
von  AZ, lkr

Fröttmaning - Das Parken in der Allianz Arena kostet an Spieltagen zehn Euro. Mehr als 11.000 Stellplätze stehen den Fußball-Fans auf dem Gelände zur Verfügung. Zu wenig Platz für die motorisierten Vereinsgetreuen?

Im Viertel rund um die Arena werden schon seit langer Zeit Beschwerden laut. An Wochenenden ärgern sich die Fröttmaninger über zugeparkte Einfahrten, blockierte Gehsteige, grölende Fc-Bayern-Anhänger und - am schlimmsten - Wildbiesler. Die Polizei war in der Vergangenheit schon aktiv geworden. Nach Spielende hatten die Beamten den Verkehr geregelt und auch Verstöße geahndet.

Offenbar hat das alles nichts gebracht, denn jetzt wagt die AfD im Stadtrat einen Vorstoß. Sie fordert, dass das Gebiet um das Stadion und den U-Bahnhof Kieferngarten zum Parklizenzgebiet gemacht wird.

Während sich der Bezirk mit den abtrünnigen Parken beschäftigt, hat der FC Bayern in der Arena selbst Probleme mit den Autofahrern. Auf der Arena-Website kündigt der Verein an, dass Wilparker in Zukunft mit Vertragsstrafen von bis zu 150 Euro geahndet werden. "In den vergangenen Jahren wurden Falschparker immer wieder mit Hinweisen hinter der Windschutzscheibe auf diese Vergehen hingewiesen und es wurden an sehr kritischen Stellen an Parkkrallen an den Fahrzeugen angebracht oder die Fahrzeuge abgeschleppt. Die Maßnahmen bleiben jedoch wirkungslos, im Gegenteil nahm das „wilde Parken“ noch zu," heißt es auf der Seite.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.