Ab Sommer deutlich weniger Pflegeplätze

50 Pflegeplätze im Effnerheim werden in "Betreutes Wohnen" umgewandelt. Der Grund: Dem Haus fehlen Pflegekräfte - die Stellen können nicht besetzt werden.
Bogenhausen - Gerade mal eineinhalb Jahre ist das neue Effnerheim in Betrieb, nun soll schon umgebaut werden. Im dritten Stock wird - wie derzeit schon im vierten Stock - "betreutes Wohnen" etabliert.
Aktuell leben dort 42 pflegebedürftige Senioren. Große Aufregung deshalb bei den Bogenhausern, die 2005 vehement für den Neubau des Effnerheims gekämpft hatten, das ersatzlos abgerissen werden sollte.
Auch jetzt protestiert der Bezirksausschuss heftig gegen die Umwandlung der Pflegeplätze in betreute Wohnungen. Für die oft dementen Senioren mit Orientierungsschwierigkeiten bedeutet das einen Umzug.
"Die Menschen haben sich in den eineinhalb Jahren an Zimmer und Mitbewohner gewöhnt. Ein Wechsel in andere Räume mit anderen Lichtverhältnissen und Mitbewohnern ist für die meist über 90jährigen eine Zumutung. Im Januar gibt es Einzelgespräche, dann werden die Leute irgendwie umgeräumt", klagte Angela Brändle (SPD) im BA.
Es fehlten 18 Pflegekräfte, weshalb die städtische Münchenstift, die das Heim betreibt, umrüsten wolle. Münchenstift-Geschäftsführer Siegfried Benker erklärte im Gespräch mit der AZ: "Seit eineinhalb Jahren suchen wir vergeblich Personal. 124 Pflegeplätze bleiben und das Haus bleibt für alle in Bogenhausen!“
Die Münchenstift werde eine „erhebliche Summe“ in den Umbau des neuen Hauses investieren. Pflegeexperte Klaus Fussek beneidet Benker nicht um die Entscheidung, die dieser wegen des Leerstands treffen musste. Die Münchenstift belege ihre Häuser nur so weit, wie qualifiziertes Personal vor Ort sei. "Andere belegen voll und pflegen dann beschissen!" so Fussek.
Der BA will das Gespräch mit Siegfried Benker suchen und hat beantragt, die Pflegeplätze unter allen Umständen zu erhalten. Das Gremium ist sich einig: "Wir brauchen den Pflegebereich für die 80.000 Bürger im Stadtteil! Kampflos geben wir die Pflegeplätze nicht auf!"