145 Jahre Gärtnertag am Viktualienmarkt

Beim 145. Gärtnerjahrtag am Dienstag feiert Kultusminister Ludwig Spaenle mit und würdigt die Tradition des Berufsstandes.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gärtnertag am Viktualienmarkt
Petra Schramek Gärtnertag am Viktualienmarkt

Beim 145. Gärtnerjahrtag am Dienstag feiert Kultusminister Ludwig Spaenle mit und würdigt die Tradition des Berufsstandes.

Altstadt - Am Dienstag, 6. August, findet in München zum 145. Mal der Gärtnertag statt. In Vertretung von Ministerpräsident Horst Seehofer nimmt Kultusminister Ludwig Spaenle an Festgottesdienst und Festumzug teil und hält beim anschließenden Festakt eine Rede. Das teilte das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus am Freitag mit.

„Ich freue mich, dass die Münchner Gärtner die stolze Tradition des Gärtnerjahrtags pflegen und die Menschen in der Landeshauptstadt mit den Früchten ihrer Arbeit, wunderschönen Blumen sowie Obst und Gemüse, erfreuen“, betonte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle im Vorfeld der Veranstaltung. Dabei richtete sich der Minister auch an die Auszubildenden im Gartenbau: „Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihren Beruf immer gerne ausüben und dabei offen gegenüber Neuem sind – ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren.“

Neben dem Schäfflertanz und dem Metzgersprung gehört der Gärtnerjahrtag zu den ältesten Brauchtümern in München. Bereits im 17. Jahrhundert verteilten Klostergärtner Gemüse und Blumen an die Bürger Münchens, die die Pest überlebt hatten. Vor der Heiligen Gertrud, der Schutzpatronin der Gärtner, legten sie dann ein Gelübde ab, jedes Jahr am ersten Dienstag im August einen Festumzug zu veranstalten und einen Dankgottesdienst im „Alten Peter“ zu feiern. Auch die Schloss- und Handelsgärtner schlossen sich diesem Versprechen an.

Seit nunmehr 145 jahren pflegt der Münchner Gärtnerverein diese Tradition.

Aufgrund der Veranstaltung sind Bushaltestellen in der Altstadt vorübergehend nicht anfahrbar. Hier gibt's mehr Informationen.

 

Programm:

 

10 Uhr: Zugaufstellung und Standkonzert am Viktualienmarkt (Blumenstraße)

10.30 - 11.00 Uhr: Festumzug über die Schrannenhalle, den Viktualienmarkt und den Marienplatz zum „Alten Peter“

11.00 Uhr: Festgottesdienst

11.50 Uhr: Festumzug von der Peterskirche über den Marienplatz, die Dienerstraße und die Pfisterstraße in Richtung Hofbräuhaus. Dort Standkonzert und anschließender Empfang im Festsaal. 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.