So narrisch war's - und so geht's weiter

Am Faschingsdienstag steht München den Hochburgen des Frohsinns gaudimäßig in nichts nach. Die Bilder aus den Faschingshochburgen - und die Tipps für München.
| sem
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
"Wärst du doch in Düsseldorf geblieben...": Der Umzug vor dem Rathaus.
dpa 12 "Wärst du doch in Düsseldorf geblieben...": Der Umzug vor dem Rathaus.
Wird es bald einsam um Kanzlerin Merkel in der CDU? Ein Faschingswagen in Mainz.
dapd 12 Wird es bald einsam um Kanzlerin Merkel in der CDU? Ein Faschingswagen in Mainz.
Die "Mainzelmännchen" beim Rosenmontagszumzug
dapd 12 Die "Mainzelmännchen" beim Rosenmontagszumzug
Kurt Beck vor einem blanken Popo...
dapd 12 Kurt Beck vor einem blanken Popo...
Auch über Guttenberg wird gespottet, wie hier beim Rosenmontagsumzug in Düsseldorf.
dpa 12 Auch über Guttenberg wird gespottet, wie hier beim Rosenmontagsumzug in Düsseldorf.
Da können die Kölner nur drüber lachen: In Düsseldorf sind die Jecken los.
dpa 12 Da können die Kölner nur drüber lachen: In Düsseldorf sind die Jecken los.
Auch die Wikileaks-Affäre war ein Thema: Wladimir Putin, Hillary Clinton und Saudi Arabiens König Abdullah entblößt beim Karneval in Köln.
dpa 12 Auch die Wikileaks-Affäre war ein Thema: Wladimir Putin, Hillary Clinton und Saudi Arabiens König Abdullah entblößt beim Karneval in Köln.
Claudia Roth feierte in Mainz.
12 Claudia Roth feierte in Mainz.
In Stuttgart ist an Fasching längst nicht so viel los wie hier in Köln, aber für Spott sorgten die Schwaben dort mit ihrem Projekt "Stuttgart 21".
dpa 12 In Stuttgart ist an Fasching längst nicht so viel los wie hier in Köln, aber für Spott sorgten die Schwaben dort mit ihrem Projekt "Stuttgart 21".
Guido Westerwelle kommt gar nicht gut weg hier in Düsseldorf.
dpa 12 Guido Westerwelle kommt gar nicht gut weg hier in Düsseldorf.
Dieser Wagen in Köln zeigt den Weltfußballverband FIFA als Hure.
dpa 12 Dieser Wagen in Köln zeigt den Weltfußballverband FIFA als Hure.
"Helau": Die „Määnzer Fassenacht“ macht wieder von sich reden.
12 "Helau": Die „Määnzer Fassenacht“ macht wieder von sich reden.

Kehraus is’! Liebe Närrinnen und Narren, liebe Leserinnen und Leser: „Einen Tag noch, dann haben wir den Schmarrn endlich überstanden.“ Das sagen heute aber bloß die Faschingsmuffel. „Schad’, schee war’s scho!“, sagen die Befürworter des närrischen Treibens, das am Faschingsdienstag mit dem Tanz der Marktweiber (11 Uhr) auf dem Viktualienmarkt seinen Höhepunkt erreicht – und dann im Lauf des Tages in der ganzen Stadt ausklingt. Es ist halt so: Der Münchner Fasching ist kurz, aber heftig. Und das Beste kommt zum Schluss. Nicht nur beim „Kehraus der Narrhalla“ um 20 Uhr im Bayerischen Hof, wenn die Narrhalla offiziell das Prinzenpaar Werner II. und Anja I verabschiedet. Auch andere Faschingsgesellschaften „beerdigen“ heute Nacht noch ihre Prinzen. Fakt ist, heute steht München den Kölnern gaudimäßig in nichts nach. Die AZ beweist auf dieser Seite, wie vielseitig die Münchner Narretei ist. A propos feiern: Der eigentliche Wahnsinn ist natürlich die Wiesn – Münchens eigentliche fünfte Jahreszeit. Da ist Fasching nur ein lauer Vorgeschmack.  

Das Highlight: der Tanz der Marktweiber am Viktualienmarkt – ab 11 Uhr.
Die „Große Fräuleinparty“ steigt im Cafe Fräulein am Viktualienmarkt – ab 12 Uhr.

Auch outdoor wird gefeiert: beim narrischen Treiben in der Fußgängerzone mit drei Showbühnen.

Narren, die vom Treiben draußen genug haben, können im Ratskeller (Marienplatz 8) weiter feiern. Allerdings kommt junges Gemüse bei der Ü-30-Party nicht rein.<

Am Fasching darf’s auch mal statt Weißbier ein (kleines) Kölsch sein. Das gibt’s bei der „Karnevals-Party“ in der Schrannenhalle (Frauenstraße 24) ab 11.11 Uhr. Mit der Showband „Friends“ und zehn DJs kann man hier so richtig abfeiern.

„Kehraus der Narhalla“ heißt es ab 20 Uhr im Festsaal des Hotels Bayerischer Hof (Promenadeplatz 6). Im Rahmen des Balls wird auch das Prinzenpaar offiziell verabschiedet.

Im Black & White (Siegesstraße 17) trifft man sich ab 19 Uhr zum „Afro Faschingsdienstag“. Musik kommt von der Band Laye Mansa & Sunugal.

Eine „Karnevaldienstags-Party“ feiern fröhliche Menschen ab 13 Uhr im Deutschen Theater Fröttmaning (Werner-Heisenberg-Allee 11). „Kölsch meets München“, lautert das Narren-Motto.

Bei freiem Eintritt geht ab 12 Uhr in der Freiheizhalle (Donnersbergerbrücke) die Post ab. DJs legen völlig losgelöst die besten Faschings-Hits auf die Plattenteller.

Wo sonst die „Weißen Feste“ steigen geht es heute bunt zu: Ab 20 Uhr treibt man’s in der Max-Emanuel-Brauerei (Adalbertstraße 33) nämlich bunt. Zum Faschingsende soll nämlich Farbe in die Partyreihe kommen.

Die Kuh fliegen lassen darf jeder beim „Rinderfasching“ ab 17 Uhr im Park Cafe (Sophienstraße 7). Die Band „Kuh and the Gang“ wird Schlager und Rock aufspielen, dazu gesellt sich später auch noch DJ Gigi.

Auch Konzertfreunde können sich freuen: In der Philharmonie (Rosenheimer Straße 5) erklingt das Konzert „Fasching mit Blechschaden“ unter der Leitung von Bob Ross. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Gärtnerplatz sinfonisch“ lautet der Titel des Faschingskonzertes des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Ab 19.30 Uhr gibt es ein Überraschungsprogramm.


Und das sind die heißesten Partys in Clubs:
Below, 12 Uhr, Schützenstraße 8, Faschingsdienstag goes Heimatabend, Deutsche Musik
Backstage Club, 18 Uhr, Reitknechtstraße 6, „Kehraus mit den Strichern“: Elektro, Techno, Trash
Cafe am Hochhaus, 20 Uhr, Blumenstraße 29, „Fasching bis der Disco-Arzt kommt“
Circulo Tanzstudio, 20 Uhr, Rosenheimer Straße 139, Carneval Lationo – Salsa und Latin
Die Bank, 14 Uhr, Müllerstraße 42, Progressive Electrohouse, Techno, Crossover, Electro
Harry Klein, 14 Uhr, Sonnenstraße 8, Elektro-Faschingsparty
Jennifer Parks, 13 Uhr, Holzstraße 14, Schlager, Charts und 90er
Optimolwerke Spielwiese, 22 Uhr, Friedenstraße 10. Hier geht’s zum „ Express Weltmiezentag“
Pimpernel<, 12 Uhr, Müllerstraße 56, Faschings Kehr-Ein mit Ballett Kokett und Flamingo Gang
Valentin-Stüberl, 15 Uhr. Dreimühlenstraße 28, „Ne kölsche Ovend“, mit Kölsch vom Fass
Unhaltbar, 17 Uhr, Baaderstraße 49, „Der Wahnsinn aus der Au kehrt aus“, Indie und Alternative mit DJ Kaminski
Und auch sonst wird in der ganzen Stadt noch groß gefeiert. Zum Beispiel hier:


Im Gasthaus Heide Volmin Planegg (Bahnhofstr. 51) gibt’s Musik von der Band „Magic Touch“ und um Punkt Mitternacht wird der Prinz „beerdigt“ (19 Uhr).

Im Hofbräukeller (Wiener Platz) bringt die Unterhachinger Faschingsgesellschaft ab 18 Uhr zuerst ihr Programm auf die Bühne später will sie den Prinzen „beerdigen“.
Im Theater Gut Nederling (Nederlinger Straße 78) versammelt sich ab 20 Uhr der Moosacher Faschingsclub zum traditionellen Kehraus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare