Sissi Perlinger: Laut. Leise. Knallbunt!

AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller besucht Sissi Perlinger in ihrer Wohnung – und zeigt die bunte Welt der Lilifee-Sprecherin
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sissis Trommelsammlung im Schein einer Tischlampe.
Sigi Müller 4 Sissis Trommelsammlung im Schein einer Tischlampe.
In ihren Shows spielt sie Schlagzeug und Gitarre gleichzeitig – für den Fotografen tut sie es auch.
Sigi Müller 4 In ihren Shows spielt sie Schlagzeug und Gitarre gleichzeitig – für den Fotografen tut sie es auch.
Sissi Perlinger und ihre Deko: alles sehr leopardig.
Sigi Müller 4 Sissi Perlinger und ihre Deko: alles sehr leopardig.
AZ-Fotograf: Sigi Mueller
AZ 4 AZ-Fotograf: Sigi Mueller

Keine Frau für Schwarzweißfotos. Und so ist auch ihre Wohnung. Überall bunte Tücher, Teppiche, Decken. Selbst der Heimtrainer ihres Lebensgefährten ist unter Stoffen eher als Fabeltier zu erkennen.

Seit vielen Jahren spricht und singt Sissi Perlinger auf den Märchen-CDs die Stimme der Prinzessin Lillifee und hat dafür bereits fünf Platinalben bekommen. Angenommen hat sie das Angebot damals aber nur, weil sie sich auf diese Weise wie ein trojanisches Pferd in die Köpfe der Mädchen einschmuggeln kann. Und wenn diese dann erwachsen sind, kommen alle zu ihr ins Kabarett – und dann sagt sie ihnen, wo die Lampe wirklich hängt, erzählt mir Sissi mit einem Augenzwinkern.

Ihr Leopardenlook ist legendär, so ist man unabhängig von jeder Mode, sagt sie. „Vom roten Teppich bis zu leichter Gartenarbeit ist man immer gut gekleidet und er schmutzt nicht, es sind ja schon Flecken drin.“ Für ihr Programm – „Ich bleib dann mal jung“ – hat sich Sissi sehr intensiv mit dem Altern beschäftigt. Und einen Plan: Sie möchte eine lustige und groovige Omi werden, viel Musik machen und sie hegt die Hoffnung, dass es bis dahin Herzschrittmacher gibt, die man vor einer Party einfach drei Gänge hoch schalten kann.

Mitten in unserem Interview kocht dann in der Küche der Tee über, der übrigens sehr gut ist, indisch mit Chili, und mit einem Herrgottsakra... – unter Lachen und Gejohle wird der Schaden behoben.

Einen Teil des Jahres lebt sie in Goa und ist fasziniert von der Vorstellung der Inder, dass dieses Leben nur eins von ganz, ganz vielen ist. Sie liebt ihren Beruf auch, weil sie dort eben alle Seelenaspekte ausleben kann. Die kleine graue Maus, die stolze Pfauin, das glückliche Schwein und, und, und...

Im vergangenen Jahr feierte sie ihr 30. Bühnenjubiläum. Tänzerin war ihr erster Plan, singen kam dazu, dann kamen immer mehr Filmangebote. Sie bereitete sich in Los Angeles und New York auf ihre Rollen vor, gab teilweise mehr Geld aus, als sie einnahm – aber es zahlte sich aus. Sie bekam viele Preise, unter anderem den Grimme-Preis in Gold, merkte aber bald, dass Schauspielerei auf Dauer nicht ganz so ihre Welt ist. Sie will lieber frei und kreativ sein. Einen weiteren Teil des Jahres lebt sie auf Ibiza, aber weder in Indien noch auf Ibiza liegt sie am Strand. Sie arbeitet, übt, schreibt, meditiert und komponiert ihre Musik.

Seit zwei Jahren hat Sissi Perlinger eine englische Comedyshow, die sie in Indien und auf Ibiza spielt. Die Abende sind philosophischer als bei ihren deutschen Shows, wo schon in jedem zweiten Satz eine Pointe stecken muss. Nein, da geht es eher um Lebenshilfe für junge Leute, um Verhütung, Hormone, so etwas in der Art. „Ein schräger Vogel bin ich nur in Deutschland“, sagt Sissi Perlinger und freut sich diebisch.

Wer den schrägen Vogel mal anschauen will: Am 13. und am 29. Mai spielt sie im Lustspielhaus. Sehenswert!

In diesem Sinne eine schöne Woche,

Ihr Sigi Müller

Das Ufo an der Hackerbrücke

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.