Shisha und Trachtler: So wird das Isarinselfest
Vom 3. bis 5. September wird am Fluss groß gefeiert – als Top-Act am Samstagabend kommt Stefanie Heinzmann. Insgesamt soll es rund 80 verschiedene Veranstaltungen und Aktionen geben.
MÜNCHEN Das Vorbild spielt zweifellos in einer ganz anderen Liga. Und trotzdem schielen die Organisatoren des Isarinselfestes nach Wien. Dort wird seit 1984 das Donauinselfest veranstaltet, das mit bis zu drei Millionen Besuchern an drei Tagen als größtes Freiluft-Festival Europas gilt.
Ganz so gigantisch soll das Spektakel in München freilich nicht werden. Nicht zuletzt deshalb, weil auch Schutzgebiet davon betroffen ist. Brut- und Samenfliege-Zeiten – das alles galt es bei der Planung zu berücksichtigen. Trotzdem kann sich sehen lassen, was ehrenamtliche Mitarbeiter für den 3. bis 5. September schon alles auf die Beine gestellt haben. Zwischen der Ludwigsbrücke und der Maximiliansbrücke steigt an den drei Tagen ein riesiges Volksfest – bei kostenlosem Eintritt. Die Steinsdorfstraße muss dafür gesperrt werden.
Von einer Shisha-Lounge bis hin zu Trachtler-Auftritten: Rund 80 Veranstaltungen für alle Altersklassen und Geschmäcker sollen es werden. Auch der Top-Act für Samstag steht schon: Dann tritt die Schweizer Sängerin Stefanie Heinzmann auf. Das Fest wird vom gemeinnützigen Verein Isarinselfest e.V. veranstaltet. Gründungsmitglieder sind: Arbeiterwohlfahrt, Münchner SPD und Arbeiter-Samariter-Bund. Der Etat liegt bei 200000 Euro – wobei es noch eine Finanzierungslücke von rund 50000 Euro gibt.
Bei schönem Wetter werden bis zu 300 000 Gäste erwartet. Dann wird sich zeigen, ob das Isarinselfest zur Institution taugt: „Wir hätten schon Interesse, dass das eine regelmäßige Einrichtung wird“, sagt Vereinsvorsitzender Jürgen Salzhuber. Schirmherr ist übrigens nicht nur OB Christian Ude, sondern auch dessen Wiener Amtskollege, Michael Häupl. Und der hat dank Donauinselfest fundierte Festival-Erfahrung...
Julia Lenders
- Themen:
- Christian Ude
- SPD