Schulen rasch öffnen: Frauen-Union erhöht Druck auf Söder

Die Frauen-Union in Bayern fordert von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine rasche Öffnung der Schulen - für Präsenzunterricht aller Abschlussklassen, aber auch für Wechselunterricht aller anderen Jahrgangsstufen
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern. © Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa/Archivbild

München - Damit erhöht sich der Druck auf den CSU-Chef, der die anhaltenden Schulschließungen in Bayern wegen der großen Sorge vor dem mutierten Coronavirus zuletzt verteidigt hatte.

Konzeptpapier zu Hygienekonzept und Teststrategie

Die Forderung geht aus einem am Samstag verbreiteten Positionspapier der Frauen-Union hervor, das eine schnelle Rückkehr in die Schulen allerdings unter der Einhaltung strenger Schutz- und Hygienekonzepte sowie einer klaren Teststrategie vorsieht. "Der Distanzunterricht in der aktuellen Form ist kein gleichwertiger Ersatz für Unterricht in den Klassenräumen", heißt es in dem Papier.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der bisherige Plan der Staatsregierung sieht vor, dass schon Anfang Februar unter anderem Abschlussklassen an Gymnasien und Berufsschulen zurück in die Schulen dürfen. Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) hatte vor wenigen Tagen die Hoffnung geäußert, dass Mitte Februar die Schüler zurück ins Klassenzimmer könnten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 01.02.2021 02:55 Uhr / Bewertung:

    Die Frauen-Union hat - nach Hamburg - nun in Berlin schon zum 2.Mal dafür gesorgt, dass konservative Politk in der Partei nicht wieder salonfähig werden kann. Für mich persönlich - als CDU/CSU-Wähler seit Jahrzehnten - ist diese Art von Einflussnahme und Beeinflussung unerträglich. Erst wurde Merz 2 Mal mit Merkel und AKK verhindert - und jetzt geht es gegen Söder? hm ...

  • Leo99 am 27.01.2021 15:14 Uhr / Bewertung:

    Söder hatte im Sommer gesagt die Schulschließungen im 1. Lockdown wären ein Fehler gewesen ... und hat es dann wiederholt. Ich glaub ihm nix mehr.

  • HalloTom am 24.01.2021 23:55 Uhr / Bewertung:

    Vorschlag: Der Bayerische Rundfunk intensiviert erheblich seine Bemühungen Lerninhalte in einer pädagogisch ansprechenden Form ins Netz zu bringen, so dass bis Ende März für die Kernfächer alle Lerninhalte aller Jahrgangsstufen und Schularten als Videos mit Begleitmaterial am Start sind.
    Die Schulpflicht wird teilweise aufgehoben, Schülern mit guten Noten wird freigestellt, ob sie sich die Inhalte einzelner oder aller Fächer selbst aneignen wollen oder weiter am Wechsel-/Onlineunterricht teilnehmen wollen. Zweimal jährlich gibt es Prüfungen, werden diese bestanden, kann das selbständige lernen fortgesetzt werden, andernfalls gilt wieder die
    Schulpflicht. Jugendzentren, Kreisjugendring, Volkshochschulen etc. setzen sich mit den
    Schulen zusammen und überlegen wie Schüler die ein wenig aus der Spur geraten sind (und ggf. ihre Familien) unterstützt werden können, z.B. durch kostenlose Nachilfeangebote oder regelmässige persönliche Kommunikationsangebote.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.