Schnee und Minusgrade: Münchner genießen zapfiges Wochenende

München steckt unter einer dicken Schneedecke. Am Wochenende hat es etliche Münchner trotz frostiger Temperaturen nach draußen gezogen. Die Bilder.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf jeden Fall erfrischend: Mitglieder der "Munich Hot Springs" haben am Sonntag in einem Nebenarm des Eisbachs im Englischen Garten gebadet.
Peter Kneffel/dpa 10 Auf jeden Fall erfrischend: Mitglieder der "Munich Hot Springs" haben am Sonntag in einem Nebenarm des Eisbachs im Englischen Garten gebadet.
Bei Wind und Wetter auf dem Wasser: Die Surfer an der Eisbachwelle.
Peter Kneffel/dpa 10 Bei Wind und Wetter auf dem Wasser: Die Surfer an der Eisbachwelle.
Bei Wind und Wetter auf dem Wasser: Die Surfer an der Eisbachwelle.
Peter Kneffel/dpa 10 Bei Wind und Wetter auf dem Wasser: Die Surfer an der Eisbachwelle.
Der Schneefall in München hat auch etliche Menschen auf die Rodelhügel gelockt.
Peter Kneffel/dpa 10 Der Schneefall in München hat auch etliche Menschen auf die Rodelhügel gelockt.
Bitte lächeln! Fotoshooting im eiskalten Wasser.
Peter Kneffel/dpa 10 Bitte lächeln! Fotoshooting im eiskalten Wasser.
Idyllische Schneelandschaft im Englischen Garten – im Hintergrund ist der Monopteros zu sehen.
Peter Kneffel/dpa 10 Idyllische Schneelandschaft im Englischen Garten – im Hintergrund ist der Monopteros zu sehen.
Eine verschneite Büste von König Ludwig II. in den Maximiliansanlagen.
Peter Kneffel/dpa 10 Eine verschneite Büste von König Ludwig II. in den Maximiliansanlagen.
Vom Radl aufs Surfbrett.
Peter Kneffel/dpa 10 Vom Radl aufs Surfbrett.
Kinder und Erwachsene rodeln am Hügel des Monopteros im Englischen Garten. Der Schnee hat die weitläufige Parkanlage in eine Winterlandschaft verwandelt.
dpa/Peter Kneffel 10 Kinder und Erwachsene rodeln am Hügel des Monopteros im Englischen Garten. Der Schnee hat die weitläufige Parkanlage in eine Winterlandschaft verwandelt.
Ein Zamperl tobt im verschneiten E-Garten.
Peter Kneffel/dpa 10 Ein Zamperl tobt im verschneiten E-Garten.

München - Da ist er! Seit Tagen war der Wintereinbruch angekündigt – die winterliche Pracht hat viele Münchner am Wochenende dennoch überrascht. Die bayerische Landeshauptstadt ist nahezu ganz unter einer dicken Schneedecke verschwunden.

Während der Jahreswechsel heuer ungewöhnlich mild mit sommerlichen Temperaturen von zeitweise fast zwanzig Grad über die Bühne ging, drängt nun zum Monatsende bittere Kälte nach München. Über die Null-Grad-Marke klettert das Thermometer aktuell nur selten. Grund für den Kälte- und Schneeeinbruch in München ist ein strammer Nordwind, der arktische Luft bis nach Bayern bläst.

Lesen Sie auch

Zapfig! Beim Eisbach ist der Name Programm

Die Münchner haben das Schnee-Wochenende jedenfalls eifrig genutzt: Manche zog es auf die Rodelhügel der Stadt zum Schlittenfahren, die völlig Schmerzfreien haben sogar ein Erfrischungsbad im Eisbach gewagt. Und auch die Surfer an der berühmten Eisbachwelle haben gezeigt, dass sie sich nicht nur im Sommer aufs Brett schwingen, sondern auch bei Schneetreiben und frostigen Temperaturen.

Bitte lächeln! Fotoshooting im eiskalten Wasser.
Bitte lächeln! Fotoshooting im eiskalten Wasser. © Peter Kneffel/dpa

Mit dem Schnee ist es jetzt erstmal vorbei, die Minusgrade bleiben den Münchnern aber noch mindestens bis zur Wochenmitte erhalten. Und im Februar, rund um den Valentinstag, wird der Winter laut Voraussage der Meteorologen nochmals kräftig nachlegen.


Den täglichen AZ-Wetterbericht mit Straßenwarnung lesen Sie hier

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kampf den Schwurblern am 23.01.2023 12:43 Uhr / Bewertung:

    gubr
    stimmt ich frage mich auch, wo die dicke Schneedecke ist.?
    Auf der Straße und auch Gehwege " Tratsch" oder Eis.
    Bei den Rodelhügeln schaut das Gras auch schon heraus. Das zum Thema Schneedecke.

  • Freez am 22.01.2023 17:52 Uhr / Bewertung:

    Der Winter war noch nie weg, weil der Winter eine feste Jahreszeit ist und am 22. Dezember beginnt.

  • Karl-Eva am 23.01.2023 01:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Freez

    Weihnachts- oder Silvestertemperaturen um die 20C, das ist nicht Winter und nicht Sommer, mehr so ein Wimmer zwinkern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.